DIGITAL

News

Credit: Matthias Rüther, Institutsdirektor DIGITAL und Projektkoordinator ESRIUM, Foto: M. Rindler
Testwoche für das ESRIUM-H2020-Projekt am DigiTrans Proving Ground in St. Valentin: Neue Erkenntnisse über die Nutzbarkeit des Systems.
Credit: 3D-Modell ÖBB Infrastruktur, JOANNEUM RESEARCH
TARO - Towards Automated Rail Operation: unter diesem Motto legten die Österreichischen Bundesbahnen einen Grundstein in Digitalisierung, um zu einer…
Digital Twin Lab: Vermessungsgeräte von RIEGL

Digital Unternehmen |

Digital Twin Lab: Vermessungsgeräte von RIEGL

Innovative LiDAR-Technologie aus Österreich für DIGITAL
Foto: Fraunhofer Austria GmbH, Kick-Off-Meeting PRESENT

Robotics Digital |

Kick-off für PRESENT

Mit einem innovativen Security-by-Design-Ansatz wollen unsere DIGITAL und ROBOTICS Forscher*innen Sicherheitsprobleme unserer Zeit lösen.
Karl Radakovitz (JR), Franz Graf (JR), Rudolf Procházka (Powerdynax), Matuš Honek (Powerdynax) starteten eine erfolgreiche Zusammenarbeit zur Installation von AKUT in Tschechiens Tunnel (v.l.), Foto: JOANNEUM RESERCH
Das akustische Tunnelmonitoring-System AKUT® wird noch 2023 in Brünn und Prag in Betrieb gehen. Die beiden Stadttunnel Pisarky und Blanka sind somit…
Eine Frau übt mit einer Betreuerin an einem Tablet Gedächtnistrainings.
Die Studie „multimodAAL“, an der die JOANNEUM RESEARCH, die Medizinische Universität Graz, die digitAAL life GmbH, das Österreichische Rote Kreuz…
Patrick Luley, Leiter des Digital Twin Lab
Zu Luft, am Boden und auf der Straße: Das Digital Twin Lab erstellt mit verschiedenen Messgeräten digitale Zwillinge. So kann die Wirklichkeit…
Matthias Rüther leitet seit Anfang 2022 das Institut DIGITAL.
Matthias Rüther, Direktor von DIGITAL, im Interview über seine Einschätzung der digitalen Mobilitätswende und den Einfluss des Faktors Mensch auf die…
Die WKO Steiermark lud in Kooperation mit DIH Süd, UNI Graz, Know Center und JOANNEUM RESEARCH zu einem exklusiven Digitalisierungsfrühstück inklusive Workshop ein. Credit: DHI Süd
Werner Bailer vom Institut DIGITAL war beim Businessfrühstück der Wirtschaftskammer Steiermark mit dabei und konnte seine Expertise zum Thema…
3D-Rekonstruktion aus Stereobildern der Mastcam-Z Kamera von der Boston-Knob-Formation.
Wie die Bilder vom Mars interpretiert und visualisiert werden können, damit befasst sich eine aktuelle Publikation zur 3D-Visualisierung.
Das war die motionexpo 2023

Digital |

Das war die motionexpo 2023

Auch heuer waren wir wieder auf der steirischen Messe für Auto, Bike & Mobilität mit dabei und konnten unsere Expertise zum Thema nachhaltige…
Foto: JOANNEUM RESEARCH, (v.l.n.r.) Die Delegation von SPIE in einer der Lüftungskavernen des Tunnel Gleinalm: Andreas Ogris (SPIE Dürr Austria), Jonathan Debeve (SPIE Belgium), Gerald Koenis (SPIE Nederland), Peter van Leeuwen (SPIE Nederland), Franz Graf (JOANNEUM RESEARCH DIGITAL)
Eine Delegation von der Firma SPIE Niederlande und SPIE Belgien war von 8. bis 10. Februar 2023 bei JOANNEUM RESEARCH DIGITAL zu Besuch und…
Heinz Mayer, Gaby Schaunig, Peter Kaiser und Matthias Rüther mit Drohne und Spezialfahrzeug.
Das Land Kärnten investiert eine Million Euro in den Aufbau des Digital Twin Labs unseres Instituts DIGITAL in Klagenfurt. Digitale Zwillinge bilden…
Taylor: KI hat ein Gesicht
TailoredMedia unterstützt Medienarchive bei der Beschlagwortung von Videoinhalten und erleichtert Forschenden und Journalist*innen die Recherche. Die…
Foto: JOANNEUM RESEARCH
Das akustische Tunnelmonitoring AKUT® könnte in Zukunft dazu beitragen den Tunnel Aubing in der Nähe von München noch sicherer zu machen. Franz Graf…
Gruppenfoto des Quantum Software Engineering Workshops im ICT-Technologiepark an der Uni Innsbruck
Unter internationaler Beteiligung fand am 15. und 16. Dezember 2022 der erste Workshop zum Thema Quantum Software Engineering im ICT-Technologiepark…
Labor für Digitale Zwilling neu in Klagenfurt
Am Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt gibt es ab dem kommenden Jahr ein Digital TwinLab. Das Institut DIGITAL freut sich über die…
Gruppenfoto des Konsortiums des ESRIUM Projekts vor der Zentrale der JOANNEUM RESEARCH in Graz
Straßenschäden wie kleine Risse, Spurrinnen oder Schlaglöcher sind potenzielle Sicherheitsrisiken und verursachen bei Straßenbetreibern jährlich hohe…
Das Team von DIGITAL und MeteoSolutions am Messestand der MTWE in Paris. Unser Team (v.l.n.r.)  Jürgen Lang (MeteoSolutions), Harald Ganster (JOANNEUM RESEARCH DIGITAL) und Jean-Philippe Andreu (JOANNEUM RESEARCH DIGITAL)
Nach dreijähriger Pause der MTWE – Meteorological Technology World Expo konnte JOANNEUM RESEARCH DIGITAL gemeinsam mit dem Kooperationspartner…
Darstellung von detektierten Pflanzen auf einer Schienentrasse.
Die automatische Erkennung und Kontrolle der Vegetation auf Österreichs Straßen und Schienen ist das Ziel eines Projekts des Instituts DIGITAL, der…
Große Satellitenantenne in Großbritannien im Einsatz für die Mondmission

Digital Unternehmen |

Artemis-Mission: Nachrichten vom Mond

Der Start der Rakete Artemis I der NASA ist der erste Schritt, um wieder Menschen zum Mond zu bringen. Für die funktionierende Kommunikation von und…
Spezialfahrzeug mit den Messgeräten des Digital-Twin-Labs auf der Teststrecke
Im Rahmen des Forschungsprojekts testEPS wurden Experten vom Institut DIGITAL eingeladen einen räumlichen digitalen Zwilling der DigiTrans Teststrecke…
Gruppenfoto aller Preisträger
Wir gratulieren Janik Deutscher, Karlheinz Gutjahr, Martin Puhm und Andreas Wimmer zum zweifachen Sieg beim Space4Energy Hackathon.
Patrick Luley und Stefan Ladstätter präsentieren auf der C ITS-Fachmesse einen präzisen Digitalen Zwilling für den Verkehrsraum Straße
Der ATTC lud Fachexpert*innen aus Forschung und Entwicklung sowie Straßenbetreiber und Vertreter der öffentlichen Verwaltung in den ASFINAG-Standort…
Panoramablick über die Seetaler Alpe, Foto: Günther Obertaxer
Störungen im Bereich der Navigation sind seit Jahren ein großes Thema und sowohl im militärischen als auch zivilen Bereich äußerst kritisch. Jamming-…
Gruppenbild der Expertenrunde bei der Besichtigung im Arlbergtunnel, Teilnehmer von links nach rechts: Marco Tietze – Funkwerk AG, Bruno Klimmer – ASFINAG, Helmut Kern – Aquasys Technik GmbH, Benjamin Zimmermann, Autobahn GmbH, Thomas Schuh, Autobahn GmbH, Rene Schmetz, Autobahn GmbH, Franz Graf – JOANNEUM RESEARCH
In der Nacht vom 4. auf 5. Oktober 2022 war der Arlbergtunnel für Wartungsarbeiten gesperrt. Vertreter der deutschen Autobahn GmbH nutzten die…
Dr. Franz Prettenthaler und Dr.in Heike Krug-Leitold beim ACstyria Mobilitätskongress in Spielberg.
Am 11. und 12. Oktober 2022 fand der Mobilitätskongresses "Moving On" am Red Bull Ring in Spielberg statt. Hierbei waren auch die Institute DIGITAL…
Gruppenfoto der Kick-off Teilnehmer*innen des neuen Waldmonitoring-Projekts „AI-Driven Forest Health Risk Indicator“ – eine Kooperation von JOANNEUM RESEARCH DIGITAL, BeetleForTech und ZAMG.

Digital |

Wie gesund ist unser Wald?

Dieser Fragestellung geht das Projektteam der Forschungsgruppe „Fernerkundung und Geoinformation“ am Institut DIGITAL im neuen FFG Projekt AIDForHeRI…
Unser Team von DIGITAL auf der IKT Sicherhietskonferenz: (v. l. n. r.) Heribert Vallant, Christian Derler, Branka Stojanovic

Digital |

IKT SiKon is back

Nach pandemiebedingtem Abstand von 3 Jahren fand dieses Jahr wieder der bisher größte Branchentreffpunkt für Cybersicherheit im deutschsprachigen…
Gruppenfoto: DI Michael Schmidt (JOANNEUM RESEARCH), Alberto Ginesi (European Space Agency), ??? (… Space Center), Sandro Scalise (DLR), DI Dr. Heinz Mayer (JOANNEUM RESEARCH) DI Dr. Wilfried Gappmair (TU Graz), ??? und Dr. Josef Smolle (Nationalratsabgeordneter)
Fünf Tage lang war Graz Drehscheibe für die Forschung im Bereich Satellitenkommunikation, mit Teilnehmenden aus 31 Ländern.
Airpower 2022 mit digitalen Lösungen
Das Institut DIGITAL zeigte digitale Lösungen für Führungs- und Einsatzunterstützung auf der Airpower 2022 im oberen Murtal.
Am 19. Juli bzw. 21. Juli 2022 wurden nun die ersten beiden Corner Reflektoren am Gelände des Flughafen Graz-Thalerhof aufgestellt.
Verbesserung der Genauigkeit der atmosphärischen Korrektur von Radar-Satellitendaten spezifisch für die komplexe Topographie der Alpen.
Gruppenbild vor dem Digital Waste Research Lab der Montanuniversität Leoben in St. Michael/Steiermark
Im Rahmen eines GreenTech Circular Future Jour-Fixe hat das Institut DIGITAL das Digital Waste Research Lab der Montanuniversität Leoben und das…
Imagebild für das Projekt QuanCo, der Quantum Computing Challenge, einer forschungsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit am Institut DIGITAL der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Be quantum ready lautet die Devise im neuen Projekt QuanCo.
Thomas Orgel aus der Forschungsgruppe Connecting Computing der JOANNEUM RESEARCH DIGITAL bereitet den sozialen Roboter PEPPER auf seinen Einsatz bei der Merkur Versicherung vor.
PEPPER begrüßt derzeit Besucher:innen im Headquarter der Merkur Versicherung und sammelt wertvolle Daten zur Interaktion mit Menschen.
Das Projektkonsortium samt Gästen vor der Firmenzentrale der JOANNEUM RESEARCH, Foto: Rindler/JOANNEUM RESEARCH

Digital |

Im Notfall „B.PREPARED“

Am 30. und 31. Mai 2022 fand der zweite Workshop im KIRAS-Projekt B.PREPARED – Notfallplanungs- und Entscheidungshilfesystem für Unfälle mit…
Manfred Klopschitz (links) und Gerald Lodron (rechts) auf der der Fachmesse für Qualitätssicherung - Control 2022
Die Forschungsgruppe Bildanalyse und Messsysteme war auf der Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung mit dabei und stellten neue…
Das war das Fifteen Seconds Festival 2022

Life Digital Unternehmen Coremed |

Das war das Fifteen Seconds Festival 2022

Am 9. und 10. Juni fand das Fifteen Seconds Festival in Graz statt. Wir waren mit 2 Vortragenden und einem Messestand auf der internationalen…
Gerhard Paar auf der Bühne im Dom im Berg, Graz.
Beim großen Innovations- und Kreativfestival in Graz eröffnete Gerhard Paar heute die stage im DOM IM BERG mit einem Vortrag zum österreichischen…
Living Planet Symposium – die JOANNEUM RESEARCH war dabei
Erstmals in Deutschland fand die weltweit größte Fernerkundungskonferenz mit steirischen Forschungsbeiträgen rund um Umweltmonitoring und…
Videokonferenzbild wie Asteroiden von ihrer Umlaufbahn abgelenkt werden können.
DI Gerhard Paar von DIGITAL präsentierte am 6. Juni Delegierten der UNOOSA (United Nations Office for Outer Space Affairs) den Beitrag der JOANNEUM…
AKUT auf der Tunnelkonferenz in Graz
Am 09. und 10. Mai 2022 fand seit 2018 wieder die erste Tunnelkonferenz in Graz in Präsenz statt.
Das war die Lange Nacht der Forschung 2022

Robotics Digital Unternehmen Materials Health Coremed |

Das war die Lange Nacht der Forschung 2022

Mehrere Tausend Besucher*innen an allen Standorten der JOANNEUM RESEARCH bei der Langen Nacht der Forschung.
Living Planet Symposium 2022

Digital |

Living Planet Symposium 2022

Die Forschungsgruppe Fernerkundung und Geoinformation von DIGITAL präsentiert neueste wissenschaftliche Ergebnisse beim ESA Living Planet Symposium…
Silvia Russegger mit dem Preis
DIE Steirerin Awards kürten unsere Expertin am 16. Mai zur Visionärin des Jahres 2022.
Franz Graf stellt auf der Bühne das Akustische Tunnelmonitoring vor
Die International Fire Academy (IFA) veranstaltete vom 16. bis 18. März 2022 das jährliche Kommandanten-Forum in Berlin, um den internationalen…
Borkenkäfer Skulptur aus Holz

Digital |

Borkenkäfer-Monitoring

Waldstolz UG und JOANNEUM RESEARCH setzen Kooperation im Bereich Borkenkäfer-Monitoring fort.
Gruppenfoto vor dem Bus mit Aufschrift Feuerwehr
Am 22. und 23. März 2022 fand der erste Workshop in dem von JOANNEUM RESEARCH – DIGITAL geführten KIRAS Projekt B.PREPARED – Notfallplanungs- und…
DI Werner Preininger begrüßt das Fachpublikum am Stand von DIGITAL
DIGITAL präsentiert sein aktuelles Angebot für die Dokumentation und Verwaltung des kulturellen Erbes auf der CULTURA SUISSE, der Fachmesse für…
AKUT bei der Intertraffic Amsterdam
Die Intertraffic ist die größte Fachmesse für Verkehrsmanagement und Mobilitätslösungen sowie für Verkehrssicherheit und Parken und fand vom 29.03.…