DIGITAL

Digitale Entwicklung der atmosphärischen Modellierung für die W-Band-Ausbreitung

Das Institut DIGITAL präsentierte den neuen wissenschaftlichen Ansatz auf der "2019 URSI Asia-Pacific Radio Science Conference" in Indien.

Digitale Entwicklung der atmosphärischen Modellierung für die W-Band-Ausbreitung
Dr. Michael Schönhuber präsentiert. Crédit: URSI AP-RASC

Die "URSI Asia Pacific Radio Science-Conference" (URSI AP-RASC), die dreijährlich stattfindet, ist eine der Flaggschiffkonferenzen der URSI (Union Radio-Scientifique Internationale) neben dem URSI General Assembly Scientific Symposium und der AT-RASC-Konferenz (Atlantic Radio Science Conference). Die zweite "URSI AP-RASC" Konferenz fand vom 9. bis 15. März 2019 im "New Delhi India Habitat Convention Center" statt, bot eine Reihe offener Sitzungen und wurde zum Zentrum der Aufmerksamkeit für die Bereiche Technologie, Antennen, Elektromagnetische Wellen und Radio Science in der Spitzenforschung. Das Hauptziel der Konferenz bestand darin, aktuelle Trends in der Forschung zu überprüfen, neue Erkenntnisse in den Forschungsfeldern Funkausbreitung, Signalverarbeitung, Elektronik, Phonetik, elektromagnetische Interferenz, Fernerkundung, Wellen im Plasma und Radioastronomie vorzustellen, insbesondere auf einer internationalen Ebene. Ein ebenso wichtiges Ziel war es, den wissenschaftlichen Austausch und die Gemeinschaft zwischen Industrie und Fachleuten aus der Forschung weltweit zu fördern. Diese Konferenz bot den Vortragenden die Gelegenheit, neue Netzwerke zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu entwickeln.

 

Das Institut DIGITAL erbringt seit Jahrzehnten Spitzenleistungen in Satellitenkommunikation, Wellenausbreitung und Raumfahrtexperimenten, Erdbeobachtung und Weltraummissionen und führt Experimente, Studien und Kleinserien für ESA, NASA und andere Projektpartner durch. Dr. Michael Schönhuber, Leiter der Forschungsgruppe „Weltraumtechnik und Kommunikationstechnologie“ des Instituts DIGITAL, hielt dort einen Vortrag zum Thema „Über den Einfluss der zeitlichen Auflösung von numerischen Wettervorhersagemodellen (NWP) – auf die Vorhersage von Regendämpfung“. In der vorgestellten Studie wurde analysiert, welche Regenraten-Integrationszeit und damit die NWP-Prognoseschrittweite für die Vorhersage von Satellitenkanalcharakteristiken geeignet ist. Diese neuen Analysen wurden von JOANNEUM RESEARCH durchgeführt, die eine 38/48-GHz-Satelliten-Bodenstation für die Q-/V-Band-Nutzlast des Alphasat-Satelliten betreibt und ein Konsortium zum Aufbau eines Cubesat mit W-Band Ausbreitungsnutzlast (75 GHz) anführt. Die Präsentation wurde vom Publikum sehr positiv aufgenommen und motivierte zu weiteren erfolgreichen Forschungsarbeiten.

 

Links

 

2019 URSI Asia Pacific Radio Science Conference

Weltraumtechnik und Kommunikationstechnologie @ Institut DIGITAL

2D-Video-Distrometer