Die „STEIERMARK SCHAU“ und DIGITAL laden zu einem interaktiven Exponat mit Achtsamkeitscoach und virtuellen Sinneserlebnissen ein. Im Rahmen der Ausstellung „STEIERMARK SCHAU: was sein wird“ im Kunsthaus Graz konnte die Wahrnehmungsinstallation „VR-SenseCity – Virtuelles Labor zur Sinneswahrnehmung“ des DIGITAL Human Factors Labors bereits seit April 2021 virtuell erforscht werden und ist noch bis zum 31. Oktober ausgestellt.
VR-SenseCity, Ausstellungsansicht - Credit: Kunsthaus Graz / M. Grabner
Mit der Installation VR-SenseCity sollen zur Förderung der mentalen Gesundheit verschiedene Aspekte der Sinneswahrnehmung wieder bewusst gemacht werden. Innerhalb der virtuellen Umgebung in Form einer Stadt werden hauptsächlich visuelle und auditive Reize angesprochen. Geruch, Geschmack und Tastsinn werden mittels imaginativer Stimuli in Erinnerung gerufen. Diese imaginierten sensorischen Erfahrungen werden ergänzt durch Szenarien der Besinnung, sozialer Begegnung, sowie Spaß am Spiel. Die virtuellen Erlebnisse sollen zur Achtsamkeit im Alltag motivieren und damit zur Resilienz in herausfordernden Zeiten beitragen.

Panoramavideos ermöglichen multisensorische Wahrnehmung zur Kultivierung der Achtsamkeit. - Credit: JOANNEUM RESEARCH DIGITAL / A. Dini

Das VR-SenseCity Portal lädt aus einer Wohnzimmersicht zur Reise in Sinnerlebnisse zur Förderung der mentalen Gesundheit ein. - Credit: JOANNEUM RESEARCH / A. Dini
Die Installation VR-SenseCity ist ein Projektresultat des Human Factors Labors (Institut DIGITAL).
Projektpartner*innen: FH Joanneum, GEFAS Steiermark (Gesellschaft für aktives Altern und Solidarität der Generationen)
Fördergeber: Zukunftsfonds Steiermark
Technische Leitung: Amir Dini (JOANNEUM RESEARCH DIGITAL)
Informieren Sie sich unverbindlich bei: