Menü
English
Presse
Kontakt
Sitemap
Impressum
RG
Lernen Sie uns kennen
Lernen Sie uns kennen
– JOANNEUM RESEARCH Forschung in Graz, Steiermark, Österreich
Lernen Sie uns kennen
Gesellschafter
Unternehmensaufgaben
Unternehmensleitbild
Standorte
Internationale Aktivitäten
Qualitätsmanagement
Geschichte
Organisation
Aufsichtsrat
Wissenschaftlicher Beirat
Geschäftsführung
Prokuristen
Stabsstellen
Zentralbereich
Forschungseinheiten
Gesellschaftsrechtliche Beteiligungen
Organigramm
Mitarbeiter/innen
Corporate Social Responsibility
people@JR
Ethik
Diversity & Gender-Mainstreaming
Kinder und Forschung
Karriere
Offene Stellen
Angebote für Schüler/innen
Lehrausbildung
Angebote für Studierende
Offene Diplomarbeiten / Dissertationen / Praktika
Initiativbewerbung
Kompetenzentwicklung
Presse
Alpbach 2018
Pressekit
Pressefotos
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Medien-Center
Publikationen
Kontakt
MATERIALS
MATERIALS
– INSTITUT FÜR OBERFLÄCHENTECHNOLOGIEN UND PHOTONIK
Das Institut
Leitung
Stab
Forschungsgruppen
Team
Standorte
Forschungsbereiche
Organische Elektronik
Optik: Design und Produktion
Photovoltaik
Generative Mikro- und Nanofertigung
Additive Manufacturing, Processing and Printing
Chemo-, Biosensoren und Mikrofluidik
Green Photonics
Laser- und Plasma-Technologien
Laserproduktionstechnik
PyzoFlex®
Rolle-zu-Rolle Nanoimprinten
Infrastruktur
Oberflächen-, Schicht- und Materialcharakterisierungs- methoden
Optische Analytik
Strukturierungs- und Beschichtungsverfahren
Laser und CNC-gesteuerte Bearbeitungsanlagen mit Industriestandard
Modell- und Simulationsrechnungen
Chemo- und Biosensorentwicklung
Elektronikentwicklung und Instrumentierung
Referenzprojekte
SiTaSol
3D MEOD
KETGATE
R2R Biofluidics
SmartColourTextiles
Laserlegieren von Rückstromsperren
MoMiFlu@Foil
PhiLiP - Photonik für innovatives Lichtmanagement in Photovoltaikmodulen
FLASHED
Produkte/Lösungen
PyzoFlex® - The intelligent surface
Publikationen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Kontakt
HEALTH
HEALTH
– INSTITUT FÜR BIOMEDIZIN UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN
Das Institut
Leitung
Stab
Forschungsgruppen
Team
Standorte
Forschungsbereiche
Infrastruktur
Offene Mikroperfusion (OFM)
High-end metabolomics wetlab
Hochdurchsatz-Analytik
Biosensorik
IT
Referenzprojekte
Smart4fabry
IDT4Brain
PK-PD eines Antikörpers in der Haut
FDA-Projekt: Bioäquivalenz von Haut-Medikamenten
GLP Analytik für Glukose
Met2Net
SPIDIMAN
GlucoTab
Evaluation Ärzte-informationskampagnen
RSG Steiermark 2011
Erstellung Chronic Care Modell
Publikationen
Produkte/Lösungen
Pharmakokinetik | Pharmakodynamik | Bioäquivalenz
Bio- und pharmazeutische Analytik
Metabolomics
Medizinische Sensorik
Clinical Decision Support
Health Economics & Outcomes Research
Versorgungskonzepte und -planung
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Downloads
Kontakt
DIGITAL
()
DIGITAL
– INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
Das Institut
Leitung
Stab
Forschungsgruppen
Team
Standorte
Forschungsbereiche
Industrielle Messtechnik, Sensorik und Robotik
Sicherheit und Mobilität
Kultur und Medien
Intelligente Informationssysteme und Mobile Lösungen
Active and Assisted Living (AAL) & Digital Care
Fernerkundung und Umweltmonitoring
Weltraumtechnik und Kommunikationstechnologien
Intelligente Akustische Lösungen
Infrastruktur
Forschungslabor für hochautomatisiertes Fahren
Akustiklabor
Alterssimulationsanzug
Sozialer Roboter Pepper
Bildverarbeitungslabor
CUDA Research Center
Sensorplattform
Human Factors Labor
Weltraumtechniklabor
Q/V-Band Antenne
Kommunikationstechnologie- labor
Referenzprojekte
AlpMon
AktivDaheim
ALP.Lab
archivis pro im Kärntner Landesarchiv
BIOPLAT-EU
Collaborative Robotics
COPERNICUS Land Monitoring – Validation & Improvement
Dependable, secure time aware sensor networks – DeSSnet
Data Market Austria
DIBMETSAT-3D
EOMonDis
FascinatE - Format-Agnostic SCript-based INterAcTive Experience
FUSINC
FV FUSION
PLAYTIME - Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
QuOIMA - Quelloffene Integrierte Multimedia Analyse
RegionAAL
ROMELO
SINCA
SuLaMoSA - Subsidence and Landslide Monitoring Service in Austria
TRIDEC - Collaborative, Complex and Critical Decision-Support in Evolving Crises
Vision+
Abgeschlossene Projekte
Produkte/Lösungen
ADAM
AKUT
AViMon
BrandDetector
Distrometer
Graffiti Buster
imdas pro - archivis pro
ReDeform
Umfassende Kantenkontrolle bei Möbeln und Türen
VidiCert
visIvis
Publikationen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Preise
Kontakt
Anfahrtsbeschreibung
POLICIES
POLICIES
– INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONSFORSCHUNG
Das Institut
Leitung
Forschungsgruppen
Team
Standorte
Forschungsbereiche
Design und Evaluation von Förderprogrammen und Institutionen
Sektorale Systeme und technologische Wettbewerbsfähigkeit
Regional-ökonomische Analyse, Standortforschung und Regionalpolitik
Beratung zu Diversität im Unternehmen
Nutzer/innenorientierte Technologieentwicklung
Wissenschafts- und Innovationsforschung
Statistik in der Technologieentwicklung
Statistik in der Sicherheitsforschung
Statistik im Lebensmittelbereich
Statistik im Veterinärbereich
Statistische Planung und Evaluierung von Studien
Strategie- und Umsetzungsbegleitung
Referenzprojekte
Zukunftskonferenz 2017
Zukunftskonferenz 2016
Projekt: gendERC – Gendered dimensions in ERC grant selection
Väterkarenz - Auswirkungen auf Karrieren von Männern
Ex-Post Evaluierung der Kompetenzzentrenprogramme K plus und K_ind/net
Base of Ace: Austrian Crime Explorer – Analyse, Identifikation und Quantifizierung der Ursachen regionaler Unterschiede in der Kriminalität
Projekt: eRamp
Publikationen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Kontakt
ROBOTICS
ROBOTICS
– INSTITUT FÜR ROBOTIK UND MECHATRONIK
Das Institut
Leitung
Stab
Forschungsgruppen
Team
Standorte
Forschungsbereiche
Infrastruktur
Leichtbaurobotik
Industrierobotik
Spezialrobotik
Mobile Manipulation
Mess- und Kalibriersysteme
Innovative Sensorik und Aktuatorik
ROBOTICS Training Center
Referenzprojekte
CapSize
DR.KORS
FlexIFF
MMAssist II
Roboter-Mensch-Logistik
Collaborative Robotics
Redundant Robot Control
Publikationen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Austrian Robotics Workshops
OAGM & ARW 2019
ARW 2018
OAGM & ARW 2017
OAGM & ARW 2016
ARW 2015
ARW 2014
ARW 2013
ARW 2012
ARW 2011
Kontakt
Anfahrtsbeschreibung
LIFE
LIFE
– Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft
Das Zentrum
Leitung
Stab
Forschungsgruppen
Team
Standorte
Forschungsbereiche
Eco Mobilität
Tourismus & Klima
Erneuerbare Energie
Urban LIFE
Klimawandelfolgen und Landnutzung
Risikoanalyse und Risikomanagement für Unternehmen
Forschungsverbund Green Tech Research Styria
Produkte/Lösungen
Life Cycle Analysis
Stadtentwicklung
WEDDA
Publikationen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Kontakt
COREMED
COREMED
– Kooperatives Zentrum für regenerative Medizin
Das Zentrum
Leitung
Team
Standorte
Forschungsbereiche
Hautalterung und Anti-Ageing
Wundheilung und Narbenbildung
Publikationen
Aktuelles
Veranstaltungen
Kontakt
Menü schließen
DIGITAL
Auszeichnungen
ESA Tech Transfer Price 2017
Best Paper Award IoTBDS 2017
AGEO Award für Diplomandin 2016
Best Full Paper Award, Agile 2016
Gold Paper Award 2016
eAward Wirtschaftspreis 2015
Fast Forward Award 2014
Best Paper Award "Electrotechnical and Computer Science Conference" 2014
Best Paper Award OAGM/AAPR 2013
DIGITAL
INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
Das Institut
Forschungsbereiche
Infrastruktur
Referenzprojekte
Abgeschlossene Projekte
Produkte/Lösungen
Publikationen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Preise
()
Kontakt