EOMonDis
Erdbeobachtung für das Monitoring von dynamischen Waldveränderungen in den Tropen.

Ziel dieses Projekts ist es, den Nutzern ein operationelles Service fürs Tropenwaldmonitoring zur Verfügung zu stellen. Die Nutzer können Länder, Initiativen oder auch Firmen sein, die genaue Forstinformationen für ihr Management oder für ihre Reporting-Verpflichtungen brauchen. Das Service baut hauptsächlich auf den europäischen Sentinel Satelliten auf, die ständig und kostenfrei Daten der Erdoberfläche liefern. Dabei werden optische und Radar Satellitendaten verknüpft, um die Vorteile beider Datentypen verwenden zu können. Projekt Laufzeit: 02/2016 – 07/2019. Mehr Informationen finden Sie hier und auf der offiziellen Projektwebsite www.eomondis.info.
Die Animation zeigt die Entwaldung zwischen dem Jahr 2015 und 2017 in einem Gebiet in Gabun basierend auf Sentinel-1-Daten.
- Hirschmugl M., Gallaun H., Dees M., Datta P., Deutscher J., Koutsias N. and Schardt M. (2017). Review of methods for mapping forest disturbance and degradation from optical earth observation data. Current Forestry Reports, 2017.
- Hirschmugl M., Deutscher J., Gutjahr K.-H., Sobe C. und Schardt M. (2017): Combined Use of SAR and Optical Time Series Data for Near Real-Time Forest Disturbance Mapping. 9th International Workshop on the Analysis of Multitemporal Remote Sensing Images (MultiTemp), Brugge, 2017, pp. 1-4; doi: 10.1109/Multi-Temp.2017.8035208.
- Hirschmugl M., Sobe C., Deutscher J., Schardt M. Combined Use of Optical and Synthetic Aperture Radar Data for REDD+ Applications in Malawi. Land 2018, 7, 116.
- Hirschmugl M., Deutscher J., Sobe C., Bouvet A., Schardt M., Mermoz S. Use of SAR and Optical Time Series for Tropical Forest Disturbance Mapping. Remote Sens. 2020, 12(4), 727 , 1/2020
Telefon: | +43 316 876-1707 |
manuela.hirschmugl@joanneum.at |