PK / PD - Studien

Allgemeines Studien-Portfolio

Wir können ein breites Spektrum an Studien abwickeln:

  • Klinische in-vivo-Testung
  • Präklinische in-vivo-Studien
  • Präklinische ex-vivo-Studien in explantierter menschlicher Haut
  • In-vitro-Evaluierung/-Validierung/-Verifizierung
in-vivo ex-vivo klinisch präklinisch

Klinische in-vivo-Testung

 

Klinische PK/PD/BÄ-Studien können für dermatologische und endokrinologische Studien verwendet werden. Der verwendete Katheter ist tatsächlich minimal-invasiv (Probendurchmesser 0,36 mm) und ermöglicht mehrfaches und verlängertes Sampling an Patienten/innen oder Freiwilligen, ohne dass es zu Narbenbildung oder zu Pigmentveränderungen kommt. Dadurch können Studiendesigns für PK/PD und Bioverfügbarkeit gestrafft werden. So werden aussagekräftige Daten gesammelt und gleichzeitig wird die Anzahl der Testpersonen reduziert.
Klinische Prüfungen werden nach den ICH-GCP-Standards am lokalen Klinischen Forschungszentrum der Medizinischen Universität Graz durchgeführt.

Mögliche Einsatzgebiete: Haut, Fettgewebe

 

Präklinische in-vivo-Studien

In präklinischen in-vivo-Studien führen wir metabolische Tests durch, um die Pharmakokinetik einer aktiven pharmazeutischen Substanz (API) zu messen. Wir untersuchen, wie diese im Körper absorbiert, verstoffwechselt und ausgeschieden wird, wenn sie transdermal, intravenös, intraperitoneal oder auf andere Weise verabreicht wird. Studien können an anästhesierten und nicht-anästhesierten Tieren für bis zu 12 Stunden durchgeführt werden.

Unsere präklinischen Studien werden in Kooperation mit dem Institut für Biomedizinische Forschung an der Medizinischen Universität Graz durchgeführt.
Tiermodelle: Schwein/Minischwein, Ratte, Maus

Mögliche Einsatzgebiete: Haut, Fettgewebe, Gehirn

 

Präklinische ex-vivo-Studien in explantierter menschlicher Haut

Explantierte Hautstücke erhalten wir von Spender/innen im Rahmen eines plastischen chirurgischen Eingriffs (Abdomen, Brust). Nach entsprechender Probenvorbereitung und -kultivierung können wir ex-vivo-Experimente unter kontrollierten Bedingungen durchführen. Dadurch können wir die Absorption und Freisetzung topisch applizierter Wirkstoffe untersuchen. Die explantierten Hautproben werden über die Biobank der Medizinischen Universität Graz zur Verfügung gestellt.

Mögliche Einsatzgebiete: Haut

 

In-vitro-Evaluierung/-Validierung/
-Verifizierung

Die in-vitro-Testung geht jeder in-vivo- oder ex-vivo-Studie voraus, vor allem um die Zuverlässigkeit der quantitativen Probennahme sicherzustellen.

Wir untersuchen die chemische Stabilität von Substanzen in der Probematrix, inklusive Einfrier-Auftau-Zyklen. Darauf folgen Adsorptionstests im gesamten Samplingsystem; d.h. wir verifizieren den adsorptionsfreien Durchgang von Substanzen vom OFM-Katheter bis zum Probengefäß, indem wir die geplanten Perfusate und realistische Testlösungen benutzen. Die so ermittelten Daten helfen uns dabei, Fehlinterpretationen von in-vivo- und ex-vivo-Ergebnissen zu vermeiden.

Informieren Sie sich unverbindlich bei