News

Das Projektkonsortium samt Gästen vor der Firmenzentrale der JOANNEUM RESEARCH, Foto: Rindler/JOANNEUM RESEARCH

Digital |

Im Notfall „B.PREPARED“

Am 30. und 31. Mai 2022 fand der zweite Workshop im KIRAS-Projekt B.PREPARED – Notfallplanungs- und Entscheidungshilfesystem für Unfälle mit…
Manfred Klopschitz (links) und Gerald Lodron (rechts) auf der der Fachmesse für Qualitätssicherung - Control 2022
Die Forschungsgruppe Bildanalyse und Messsysteme war auf der Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung mit dabei und stellten neue…
Am 1. Juni 2022 fanden im Rahmen des EU-Projekts DECIDE die Energiegespräche im Obstgarten statt.
Im Rahmen des EU-Projekts DECIDE diskutierten rund 80 Teilnehmende über erneuerbare Energiegemeinschaften in der Umsetzung, Selbstversorgung und…
Hauptbühne im Messe Congress beim Programm access point

Unternehmen |

"Access to" SFG Zukunftstag

Die JOANNEUM RESEARCH präsentierte auch heuer Expertise und Forschungsleistung bei der Netzwerkveranstaltung der SFG.
Lars-Peter Kamolz
Interview on sustainable ageing with Lars-Peter Kamolz, institute director at COREMED and surgeon at the Medical University of Graz.
Gruppenfoto: Teilnehmer des Kick-off-Meetings für GENDERACTIONplus
Die Geschlechtergleichstellung im Europäischen Forschungsraum (ERA – European Research Area) steht im Fokus des neuen Horizon-Europe-Projekts…
Das war das Fifteen Seconds Festival 2022

Life Digital Unternehmen Coremed |

Das war das Fifteen Seconds Festival 2022

Am 9. und 10. Juni fand das Fifteen Seconds Festival in Graz statt. Wir waren mit 2 Vortragenden und einem Messestand auf der internationalen…
Gerhard Paar auf der Bühne im Dom im Berg, Graz.
Beim großen Innovations- und Kreativfestival in Graz eröffnete Gerhard Paar heute die stage im DOM IM BERG mit einem Vortrag zum österreichischen…
Living Planet Symposium – die JOANNEUM RESEARCH war dabei
Erstmals in Deutschland fand die weltweit größte Fernerkundungskonferenz mit steirischen Forschungsbeiträgen rund um Umweltmonitoring und…
Videokonferenzbild wie Asteroiden von ihrer Umlaufbahn abgelenkt werden können.
DI Gerhard Paar von DIGITAL präsentierte am 6. Juni Delegierten der UNOOSA (United Nations Office for Outer Space Affairs) den Beitrag der JOANNEUM…
Die Teilnehmer*innen der RAAD vor dem Veranstaltungsort

Robotics |

RAAD 2022 in Klagenfurt

100 begeisterte Forscher*innen trafen sich vom 8.-10. Juni 2022 in Klagenfurt zur 31st International Conference on Robotics in Alpe-Adria-Danube…
Heinz Mayer mit Infineon und FFG
Gemeinsame Forschung von Infineon, der Universität Innsbruck und dem Institut MATERIALS in Weiz. Dort arbeitet Mag. Dr. Bernhard Lamprecht an…
AKUT auf der Tunnelkonferenz in Graz
Am 09. und 10. Mai 2022 fand seit 2018 wieder die erste Tunnelkonferenz in Graz in Präsenz statt.
LIFE steigert Erfolgsquote bei HORIZON EUROPE Einreichungen
Mit rund 3,5 Millionen Euro an Fördermitteln und einer Erfolgsquote von 50 % in den ersten beiden Einreichrunden im EU Programm HORIZON EUROPE…
2 Geschäftsführer unterzeichnen Kooperationsvertrag.
Ein Memorandum of Understanding wurde über die Kooperation in den Bereichen Materialforschung und -entwicklung sowie Informationstechnologie mit dem…
PIK-AS Austria GmbH und MATERIALS – eine burgenländische Kooperation
Smart Connected Lighting, eine Forschungsgruppe von MATERIALS, und die PIK-AS Austria GmbH, beide mit Sitz im Südburgenland, haben eine strategische…
Das war die Lange Nacht der Forschung 2022

Robotics Digital Unternehmen Materials Health Coremed |

Das war die Lange Nacht der Forschung 2022

Mehrere Tausend Besucher*innen an allen Standorten der JOANNEUM RESEARCH bei der Langen Nacht der Forschung.
Living Planet Symposium 2022

Digital |

Living Planet Symposium 2022

Die Forschungsgruppe Fernerkundung und Geoinformation von DIGITAL präsentiert neueste wissenschaftliche Ergebnisse beim ESA Living Planet Symposium…
Silvia Russegger mit dem Preis
DIE Steirerin Awards kürten unsere Expertin am 16. Mai zur Visionärin des Jahres 2022.
Foto vom der Premiere "Woyzeck Panopticon"

Robotics |

Mensch-Maschinen-Theater

Die Premiere des „Woyzeck Panopticon“ Theaters am 12. Mai 2022 war ein voller Erfolg.
Lagebild Cyber Security 2022 – eine Einschätzung
Angesichts der internationalen Brisanz und der Veröffentlichung der aktuellen KPMG-Studie „Cyber-Security in Österreich 2022“ trafen sich am 9. Mai…
Die Rose der Anerkennung ging 2022 an JOANNEUM RESEARCH
Die JOANNEUM RESEARCH erhielt kürzlich im Beisein von Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl vom Verband der Akademikerinnen Österreichs…
Expert Notification: On Estimating GHG Emissions and Primary Energy of Vehicles Tested in Green NCAP - LCA Methodology and Data
Expert Notification on the methodology paper published in April 2022.
Gruppenfoto mit Lange Nacht der Forschung Programm

Unternehmen |

Lange Nacht der Forschung 2022

Am 5. Mai 2022 fand die Pressekonferenz zur Langen Nacht der Forschung bei der JOANNEUM RESEARCH statt. Die JOANNEUM RESEARCH ist vom Land Steiermark…
Die Projektergebnisse konnten direkt am CapSize Table demonstriert werden.
Die Ergebnisse des dreijährigen CapSize Projekts wurden am 28. April 2022 im Zuge eines Workshops am Institut ROBOTICS vorgestellt.
Die Teilnehmer des ROBOTICS Safety Day bei der Druck- und Kraftmessung

Robotics |

Das war der ROBOTICS Safety Day

Am 28.04.2022 lud das Institut ROBOTICS erstmals zum Safety Day.
POLICIES-Studie für das Österreichische Patentamt
Die Grundlage der Studie bildeten Interviews mit nationalen und internationalen Experten sowie eine Online-Befragung von Kundinnen des Patentamts.
Franz Graf stellt auf der Bühne das Akustische Tunnelmonitoring vor
Die International Fire Academy (IFA) veranstaltete vom 16. bis 18. März 2022 das jährliche Kommandanten-Forum in Berlin, um den internationalen…
Kick-off des Horizon-Europe-Projekts TRAMI
Eröffnungsveranstaltung des Horizon-Europe-Projekts TRAMI - TRAnsnational cooperation on the MIssions approach - mit Bundesminister Martin Polaschek.
Twinning: Wissenschaftlicher Austausch in Georgien
EU-Twinning-Projekt unterstützt bei der Ermittlung wissenschaftlicher Prioritäten: von thematischen zu funktionalen Prioritäten.
Andreas Weiss, Forschungsgruppenleiter Smart Connected Lighting
DI Dr. Andreas Weiss übernahm mit 1. April 2022 die Leitung der Forschungsgruppe „Smart Connected Lighting“ bei MATERIALS in Pinkafeld. Der…
Jetzt neu in Kärnten: Wie Unternehmen ihre Klimabilanz verbessern
Das Institut LIFE verstärkt den Standort in Klagenfurt und unterstützt Unternehmen ab sofort dabei, klimatechnische Vorreiter zu werden.
HEALTH ist Partner des AHF 2022
Das Austrian Health Forum (AHF) findet vom 12. bis 14. Mai 2022 in Schladming statt.
Borkenkäfer Skulptur aus Holz

Digital |

Borkenkäfer-Monitoring

Waldstolz UG und JOANNEUM RESEARCH setzen Kooperation im Bereich Borkenkäfer-Monitoring fort.
Gruppenfoto vor dem Bus mit Aufschrift Feuerwehr
Am 22. und 23. März 2022 fand der erste Workshop in dem von JOANNEUM RESEARCH – DIGITAL geführten KIRAS Projekt B.PREPARED – Notfallplanungs- und…
DI Werner Preininger begrüßt das Fachpublikum am Stand von DIGITAL
DIGITAL präsentiert sein aktuelles Angebot für die Dokumentation und Verwaltung des kulturellen Erbes auf der CULTURA SUISSE, der Fachmesse für…
Transferleistungen zur Unterstützung von Haushalten mit Kindern – LIFE präsentiert Studie
Dr. Franz Prettenthaler, Direktor von LIFE, präsentierte vor dem Familienpolitischen Beirat die neue Studie über Transferleistungen zur Unterstützung…
AKUT bei der Intertraffic Amsterdam
Die Intertraffic ist die größte Fachmesse für Verkehrsmanagement und Mobilitätslösungen sowie für Verkehrssicherheit und Parken und fand vom 29.03.…
Gruppenbild 90. Digitaldialog in der Joanneum Research
Mit Design Thinking werden die Machbarkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Patientenbedürfnisse berücksichtigt und effizientere Prozesse gestaltet. Im…
2 Personen mit kleinem Computer zur kognitiven und körperlichen Aktivierung
Etwa 10% der Corona-Erkrankten leiden auch lange nach der Infektion an Long-Covid. Das Institut DIGITAL forscht mit in dem Konsortium, rund um die…
Jahresmeeting der EU-BRIDGE-Initiative
JR-LIFE nahm am Jahresmeeting der EU BRIDGE Initiative teil.
Richard Kriesche, TV-Tod III, 1974/2000, © Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg
Wie gut sich Technologie aus dem Bereich Internet der Dinge mit Kunst und Kultur versteht, zeigt die aktuelle Projektausstellung von Prof. Richard…
Studie: Wirtschafts- und Innovationsraum Südösterreich 2030
Die Langzeitstudie, die vom Institut POLICIES, der Uni Graz und dem Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung durch­geführt wurde, brachte…
Leonore Gewessler Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie -
Zahlreiche Ehrengäste haben der Eröffnung des CLC East beigewohnt. JOANNEUM RESEARCH ist Mitglied dieser Knowledge und Innovation Community für den…
GRANteD@DORA Workshop

Policies |

GRANteD@DORA Workshop

Verwendung narrativer Lebensläufe: Ermittlung gemeinsamer Ziele und Überwachung der Wirksamkeit
Der Stand vom Institut DIGITAL Messecongress Graz

Digital Unternehmen |

Motion Expo 2022

Der Fokus der heurigen Motion Expo lag auf innovativen Technologien. Die JOANNEUM RESEARCH war dabei.
SDG-Frühstücksdialog: LIFE präsentiert Studie „Soziale Folgen des Klimawandels in Österreich“
Die Ergebnisse der Studie wurden präsentiert und sind nun online verfügbar.
Certified Laboratory of biocrates - JOANNEUM RESEARCH HEALTH
Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass das Metabolomics Labor von JOANNEUM RESEARCH nun als Referenzlabor von biocrates zertifiziert wurde.
Chirurgen im OP Saal
Mit maschinellem Textmining und Topic Modeling wird die Mediaanalyse jetzt neu angewendet. Untersucht wurde die Betreuungssituation in der…
Matthias Rüther ist Digital Institutsdirektor
DI Dr. Matthias Rüther folgt DI Dr. Heinz Mayer als Direktor von DIGITAL, dem Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien, nach.