(Cyber)-Sicherheit 3: Strategien, Forschung und Produkte
Teil 3 von 4
14.02.2023
17:00 - 20:00
JOANNEUM RESEARCH, Leonhardstraße 59, 8010 Graz
Konferenzsaal 1. OG
Fachdialog

Die Digitalisierung umfasst nahezu alle Lebensbereiche und hat das Leben aller in den letzten Jahrzehnten massiv verändert, erleichtert und verbessert. Digitalisierung und Vernetzung bergen aber nicht nur zahlreiche Chancen, sondern auch Risiken, es entstehen neue und immer raffiniertere Bedrohungsszenarien. Beispielsweise ist die Sicherheit weiter Teile unserer Infrastruktur, von Krankenhäusern bis hin zu Verkehrs- und Energiesystemen, abhängig davon, wie gut diese vor Cyber-Attacken geschützt werden können. Auch die Privatsphäre der Bürger*innen und demokratische Systeme werden durch Manipulationen (Deepfake etc.) bedroht.
Die JOANNEUM RESEARCH, die Technische Universität Graz, der Silicon Alps Cluster und der Lakeside Science & Technology Park widmen sich in Kooperation mit Institutionen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer Reihe von insgesamt vier Veranstaltungen verschiedenen Aspekten der (Cyber)-Sicherheit (zwei davon haben bereits stattgefunden).
Das Programm/Vorträge
"Cybersicherheit und die Bedeutung digitaler Souveränität in Zeiten hybrider Kriegsführung"
Dr. Bernd PICHLMAYER / Bundeskanzleramt
"Cybersicherheit Research - Enabling the Digital Transformation"
Prof. Dr. Stefan MANGARD / Technische Universität Graz
"KI vs. Menschen – Auswirkungen auf die Cybersicherheit"
Oliver TATZMANN / IT-Native
"Cyberresilienz und EU Regulierung"
Mag.a Caroline SCHMIDT, M.A., MAS / Bundesministerium für Inneres
Diskussion
Durch das Programm führt Univ.-Prof. DI Dr. Horst BISCHOF, designierter Rektor der Technischen Universität Graz.
anschließend Get-together mit Buffet
Wir bitten um zeitgerechte ANMELDUNG
Partner
Technische Universität Graz / Silicon Alps Cluster / Lakeside Science & Technology Park