(Cyber)-Sicherheit: Strategien, Forschung und Produkte
Teil 1 von 4
24.11.2022
17:00 - 19:00
Leonhardstraße 59
Konferenzsaal 1. Stock
Fachdialog

Die Digitalisierung umfasst nahezu alle Lebensbereiche und hat das Leben aller in den letzten Jahrzehnten massiv verändert, erleichtert und verbessert. Digitalisierung und Vernetzung bergen aber nicht nur zahlreiche Chancen, sondern auch Risiken, es entstehen neue und immer raffiniertere Bedrohungsszenarien. Beispielsweise ist die Sicherheit weiter Teile unserer Infrastruktur, von Krankenhäusern bis hin zu Verkehrs- und Energiesystemen, abhängig davon, wie gut diese vor Cyber-Attacken geschützt werden können. Auch die Privatsphäre der Bürger*innen und demokratische Systeme werden durch Manipulationen (Deepfake etc.) bedroht.
Die JOANNEUM RESEARCH, die Technische Universität Graz, der Silicon Alps Cluster und der Lakeside Science & Technology Park werden sich in den kommenden Monaten mit einer Reihe von vier Veranstaltungen (zwei in Graz, zwei in Klagenfurt am Wörthersee) in Kooperation mit Institutionen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen verschiedenen Aspekten der (Cyber)-Sicherheit widmen.
Start der Veranstaltungsreihe ist Donnerstag, der 24. November 2022 in Graz.
Das Programm
- Cybercrime - Aktuelle Herausforderungen für die Polizei
Klaus Mits, B.A., M.A.
Abteilungsleiter im Bundeskriminalamt und Leiter des Cybercrime-Competence-Center
Das Cybercrime-Competence-Center (C4) ist die nationale Koordinierungs- und Meldestelle zur Bekämpfung der Cyberkriminalität.
- Wie Unternehmen Cyberangriffe wirkungsvoll abwehren
Markus Seme
Geschäftsführer BearingPoint
Cyberattacken sind eine der am stärksten zunehmenden Bedrohungen für Unternehmen. Immer mehr Betriebe aus dem Produktions- und Industriesegment werden von Cyberangriffen und Ransomware-Infiltrationen betroffen sein.
- Dependable-Electronic Based Systems @ SAL: Security
DI Dr. Ingo Pill
Senior Scientist für Dependable Embedded Systems der Silicon Austria Labs (SAL)
SAL ist Österreichs Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme und forscht an zukunftsweisenden Lösungen vom Wafer bis zum intelligenten System.
- Erhöhung der Cyber-Resilienz kritischer Infrastrukturen
Leiter der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgruppe Cyber Security and Defence
Die Forschungsgruppe forscht in Bereichen der Cyber-Bedrohungsmodellierung, Risikoanalysen und Security Testing und ist F&E-Partnerin für einsatzorientierte und systemrelevante Anwendungen im Verteidigungssektor sowie in verwandten Anwendungsgebieten wie im Katastrophenmanagement.
Diskussion
Moderation: Geschäftsführer Dr. Heinz Mayer
Eine Veranstaltungsreihe der JOANNEUM RESEARCH, der Technischen Universität Graz, des Silicon Alps Cluster und des Lakeside Science & Technology Park
Heinz Mayer, Horst Bischof, Bernhard Lamprecht, Robert Gfrerer
Alle Termine der Veranstaltungsreihe auf einen Blick:
- 24.11.2022 (Do): JOANNEUM RESEARCH, Leonhardstraße 59, 8010 Graz
- 24.01.2023 (Di): Lakeside Sciene & Technology Park (B11), 9020 Klagenfurt am Wörthersee
- 14.02.2023 (Di): JOANNEUM RESEARCH, Leonhardstraße 59, 8010 Graz
- 30.03.2023 (Do): Lakeside Science & Technology Park (B11), 9020 Klagenfurt am Wörthersee