
Institut LIFE
Dienstort: Graz
Beginn: 1.9.2022
Befristung: 1,5 Jahre
Arbeitszeitausmaß: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
Bezahlung: 2.400,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot)
Wir vergeben in unserer Forschungsgruppe Internationale Klimapolitik und –ökonomik, in Kooperation mit einer österreichischen Universität, ab 1.9.2022, zunächst befristet auf 1,5 Jahre, mit Dienstort in Graz eine:
Dissertation im Bereich quantitativ-ökonomischer Methoden in interdisziplinären Forschungsprojekten zur Klimapolitik
Die Anstellung erfolgt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (38,5 Wochenstunden), wobei etwa 1/3 der Arbeitszeit direkt für das Verfassen der eigenen wissenschaftlichen Arbeit bzw. in geringem Umfang auch zur Absolvierung von Lehrveranstaltungen zur Verfügung steht.
Ihr Aufgabenbereich wird folgende Schwerpunkte umfassen:
- Methodenentwicklung zu Risikoquantifizierung und Bewertung von gesamtökonomischen Effekten von natur-basierten Lösungen
- Modellierung des Übergangs zu zirkulären Wirtschaftsstrukturen
- Effekte von klimapolitischen Maßnahmen auf vulnerable Gruppen
Qualifikationen:
- Absolvierung eines volkswirtschaftlich ausgerichteten Masterstudiums
- Einschlägiges Wissen im Bereich Umweltökonomie und quantitativen ökonomischen Methoden
- Kenntnisse im Bereich makroökonomischer Modellierung, Erfahrung mit ökonometrischen Methoden von Vorteil
Was wir bieten
- monatliches Bruttogehalt zu Beginn iHv € 2.400.-, wobei dieses nach positiver Zwischenevaluierung der Dissertation angehoben wird
- ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit auf Telearbeit
- gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
- zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
- attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents, Gratiskaffee etc.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und bitten Sie diese - ausschließlich elektronisch - an folgende Adresse zu schicken:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
E-Mail: PEMBewerbungen@joanneum.at
Betreff: LIFE Dissertation in interdisziplinären Forschungsprojekten zur Klimapolitik
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Mag. Andreas Türk, MBA
Wir möchten betonen, dass etwaige anlässlich der Bewerbung entstehende Aufwendungen – wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder – nicht ersetzt werden.
Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus und fügen Sie Unterlagen als PDF hinzu. Wir nehmen uns für Ihre Bewerbung ausreichend Zeit und melden uns innerhalb angemessener Frist.