Offene Masterarbeit

Masterarbeit: 2D-3D Datenfusionierung für Inneneinrichtung (Re-)Design

Institut DIGITAL 
Dienstort: Graz
Beginn: nach Vereinbarung
Befristung: 6 Monate
Arbeitszeitausmaß: Teilzeit, bis zu 50% (19,25 Wochenstunden)
Bezahlung: 796,5 brutto bei einer Anstellung im Ausmaß von 50%, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot)

In unserer Forschungsgruppe Bildanalyse und Messsysteme vergeben wir, in Kooperation mit einer österreichischen Universität, folgende Masterarbeit:

 

2D-3D Datenfusionierung für Inneneinrichtung (Re-)Design

Beschreibung:

Die automatisierte Raummodellierung ist ein wachsender Bereich in der Innenarchitektur, Planung und Immobilienvermarktung. Die Strategie für eine 3D-Modellierung in Kombination mit einer KI-basierten 2D- und 3D-Segmentierung hängt vom verwendeten Sensormodell ab, mit unterschiedlichen Stufen von Dichte, Genauigkeit, Abdeckung und Datenelementen. Für ein Kooperationsprojekt zwischen Industrie, Forschung und Universität suchen wir eine*n motivierte*n Student*in für die Entwicklung von Methoden und Datenstrukturen zur Fusionierung von 2D- (Bild) und 3D-Daten (Punktwolken), mit dem Ziel, Innenraummodelle zu erstellen, die die Vorteile der verwendeten Datenquellen kombinieren.

 

Ziele:

  • Einbeziehung von Einzelbildern/Panoramen, Bildposen und Punktwolken von modernen (kommerziellen) Sensoren zur Erfassung von Innenräumen
  • Einbindung der bei JR vorhandenen 2D-Innenraumsegmentierungs-Tools
  • Einbindung der bei JR vorhandenen 3D-Raumsegmentierungs-Tools
  • Untersuchung und Implementierung der Zusammenhänge zwischen den Datenstrukturen und Algorithmen zur 2D-Segmentierung und 3D-Modellierung für eine optimierte Darstellung
  • Ansätze zur 2½- oder 3D-Raumdarstellung, ergänzend zu oder basierend auf aktuellen Industriestandards, um die CAD-basierte Planung und Konstruktion von Einbaumöbeln zu ermöglichen
  • Ergonomische Visualisierung von Zwischenverarbeitungsprodukten sowie der Verknüpfung von 2D- und 3D-Datenstrukturen, um industriellen Anwendern die Bewertung der Validität des Prozesses zu ermöglichen

 

Qualifikationen:

  • Engagement zur Projektarbeit
  • Kenntnisse im Bereich Computer Vision und/oder 3D-Vision & Visualisierung
  • Interesse an 3D-Raummodellierung und KI-basierter Raumsegmentierung
  • Interesse an Datenstrukturen
  • Programmierkenntnisse, vorzugsweise C++ und Python

 

Was wir bieten

  • monatliches Mindestgehalt gemäß geltendem Kollektivvertrag € 1.593,- brutto, bezogen auf eine Vollzeitanstellung
  • ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit auf Telearbeit
  • gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
  • zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
  • attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents, Gratiskaffee etc.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und bitten Sie diese elektronisch an folgende Adresse zu schicken:

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
E-Mail: 
PEMBewerbungen@joanneum.at
Betreff: DIGITAL Masterarbeit 2D-3D Data Fusion
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: DI Gerhard Paar

Gleich hier bewerben

Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus und fügen Sie Unterlagen als PDF hinzu. Wir nehmen uns für Ihre Bewerbung ausreichend Zeit und melden uns innerhalb angemessener Frist.

Ihre persönlichen Daten
Bewerbungsdetails

Fügen Sie Ihrer Online Bewerbung zusätzliche Dokumente als PDF hinzu. Bitte wählen Sie die gewünschten Dokumente aus.