Offene Stelle

Forschungsgruppenleitung Fernerkundung und Geoinformation

Institut: DIGITAL
Dienstort: Graz
Beginn: ab sofort
Arbeitszeitausmaß: Vollzeit mit all-inklusive Regelung
Bezahlung: Jahresbruttogehalt mindestens 90.000,-. Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung – zusätzlich leistungsorientierte Vergütungskomponenten

Ab sofort besetzen wir an unserem Institut DIGITAL folgende Stelle:

Leiter*in der Forschungsgruppe Fernerkundung und Geoinformation


Die Forschungsgruppe Fernerkundung und Geoinformation entwickelt Lösungen und Produkte für das satellitenbasierte Umweltmonitoring, für sicherheitsrelevante Überwachungsaufgaben sowie für die mobile multisensorale Datenerfassung und -analyse. Die Palette an verwendeten Daten reicht dabei von optischen Daten, Thermaldaten, Videodaten, Laserscannerdaten bis hin zu SAR-Daten.

Die Basis dazu bilden selbst entwickelte Softwarepakete und Prozessierungsketten für die Geokodierung, Ableitung von 3D-Informationen aus Stereodaten, SAR-Interferometrie, Zeitreihenanalyse sowie für die Veränderungsdetektion.

In der Funktion als Leiter*in der Forschungsgruppe sind Sie für die fachliche, wirtschaftliche und disziplinäre Führung der Forschungsgruppe „Fernerkundung und Geoinformation“ verantwortlich. Unterstützt von den Key Researchern der drei spezialisierten Subteams übernehmen Sie Verantwortung für die Ausrichtung der Forschungsgruppe und sichern deren Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung mit Schwerpunkt auf folgenden Aufgaben/Tätigkeiten:

  • Leitung der Forschungsgruppe mit drei Subteams
  • Gestaltung der Forschungsstrategie mit Budget-Verantwortung
  • Außenrepräsentation des Themenfeldes Fernerkundung und Geoinformation
  • Anbahnung von Forschungsprojekten und direkten Entwicklungsaufträgen in Zusammenarbeit mit den Key Researchern
  • Publikationstätigkeit und Teilnahme an Fachkonferenzen


Ihr Profil umfasst

  • Einschlägiger Studienabschluss (bevorzugt mit Dissertation) und nachweisbare Kompetenz im Bereich der Fernerkundung, Geoinformation und Informatik
  • Vernetzung im nationalen und Europäischen Umfeld
  • Erfahrung in Teamführung mit wirtschaftlicher Verantwortung
  •  Erfahrung in Akquise und Management von Forschungsprojekten und Auftragsentwicklungen

 

Wir bieten Ihnendie Gelegenheit gemeinsam mit einem engagierten und hochmotivierten Team ein herausforderndes und spannendes Themengebiet zu gestalten. Dazu bieten wir Ihnen ein attraktives Umfeld mit modernster Infrastruktur, flexibler Arbeitszeit und ein teamorientiertes Arbeitsklima. Sie werden vielfältigen Kontakt zu Projektpartnern*innen pflegen und sehr selbständig an immer wieder neuen herausfordernden Fragestellungen Ihre fachliche Expertise kontinuierlich erweitern können.

Das Unternehmen unterliegt dem Kollektivvertrag für außeruniversitäre Forschung. Das Jahresbruttogehalt wird mindestens EUR 90.000,- (All-in-Vertrag) betragen. Ihren Vorerfahrungen und Qualifikationen entsprechend besteht allerdings Bereitschaft zur Überzahlung. Zusätzlich bieten wir leistungsorientierte Vergütungskomponenten.

Was wir bieten

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit gemeinsam mit einem engagierten und hochmotivierten Team ein herausforderndes und spannendes Themengebiet zu gestalten. Dazu bieten wir Ihnen ein attraktives Umfeld mit modernster Infrastruktur, flexibler Arbeitszeit und ein teamorientiertes Arbeitsklima. Sie werden vielfältigen Kontakt zu Projektpartnern*innen pflegen und sehr selbständig an immer wieder neuen herausfordernden Fragestellungen Ihre fachliche Expertise kontinuierlich erweitern können.

Das Unternehmen unterliegt dem Kollektivvertrag für außeruniversitäre Forschung. Das Jahresbruttogehalt wird mindestens EUR 90.000,- (All-in-Vertrag) betragen. Ihren Vorerfahrungen und Qualifikationen entsprechend besteht allerdings Bereitschaft zur Überzahlung. Zusätzlich bieten wir leistungsorientierte Vergütungskomponenten.

Wir wenden uns an Persönlichkeiten mit großem Interesse an einer Funktion, die ein hohes Maß an Eigeninitiative fordert und viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Wenn Sie diese herausfordernde Aufgabe annehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  1. ein kurzes Interessensbekundungsschreiben
  2. eine maximal 3-seitige Erklärung zu den bisherigen Forschungsaktivitäten und -ergebnissen im Bereich der Fernerkundung und Geoinformation, sowie den Zielen für die zukünftige Forschung, einschließlich möglicher Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern
  3. einen vollständigen Lebenslauf

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, die Unterlagen elektronisch an folgende Adresse zu schicken:

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
E-Mail:
  Bewerbung@joanneum.at
Betreff: FGL / FER
Ansprechpartner: DI Dr. Matthias Rüther


Wir möchten betonen, dass etwaige anlässlich der Bewerbung entstehende Aufwendungen – wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder – nicht ersetzt werden.