
Scientist/Senior Scientist – Lab-on-a-Foil
Institut MATERIALS
Dienstort: Weiz
Beginn: sofort
Arbeitszeitausmaß: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
Bezahlung: € 3.274,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot) – Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung
Zur Unterstützung unseres erfolgreichen Teams der Forschungsgruppe Hybridelektronik und Strukturierung besetzen wir ab sofort, mit Dienstort in Weiz, folgende Position:
Scientist/Senior Scientist Lab-on-a-Foil
Ihr Aufgabenbereich wird folgende Schwerpunkte umfassen:
- Entwicklung von mikrofluidischen Lab-on-a-foil-Systemen für den Chemilumineszenz-, Fluoreszenz- oder elektrochemischen Nachweis von Proteinen und Nukleinsäuren
- Mitarbeit bei der Assayentwicklung, dem Design und der Herstellung der mikrofluidischen Strukturen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung sowohl des Mikrospottings der Biomolekülsonden und -reagenzien als auch der On-Chip-Amplifikation der Nukleinsäuren
Qualifikationen:
- einschlägiger Hochschulabschluss in Biologie, Chemie, Physik, Materialwissenschaften
- fundierte Kenntnisse in Molekularbiologie und/oder Chemie
- Erfahrung in der Mikro- und Nanostrukturierung
- Einschlägige Berufserfahrung in der Industrie oder Forschung sowie Arbeitserfahrung in nationalen und internationalen Forschungsprojekten sind von Vorteil
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Engagement und Kundenorientierung
- gemäß geltendem Kollektivvertrag monatlich € 3.274,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot) - eine marktübliche Überzahlung zum Kollektivvertrag ist je nach Berufserfahrung und Qualifikation für uns selbstverständlich
- ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit auf Telearbeit
- gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
- zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
- attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents etc.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und bitten Sie diese - ausschließlich elektronisch an folgende Adresse zu schicken:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
E-Mail: PEMBewerbungen@joanneum.at
Betreff: Scientist/Senior Scientist Lab-on-a-Foil
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Mag.a Dr.in Barbara Stadlober
Wir möchten betonen, dass etwaige anlässlich der Bewerbung entstehende Aufwendungen – wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder – nicht ersetzt werden.
Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus und fügen Sie Unterlagen als PDF hinzu. Wir nehmen uns für Ihre Bewerbung ausreichend Zeit und melden uns innerhalb angemessener Frist.