LIFE

NEWS

ANTWORT AUF NATURKATASTROPHEN
Klima-Anpassungsstrategie der Steiermark
LIFE auf der 25th EUBCE in Stockholm
LIFE präsentierte bei der 25. Europäischen Biomassekonferenz in Stockholm den Paris-Lifestyle, die Bewertung der Nachhaltigkeit der Nutzung von Algen…
Hochwasserrisiko-Pooling in Europa
Methode zur Quantifizierung des Diversifizierungspotentials für Hochwasserrisiken in Europa
LIFE zieht in den Science Tower
LIFE – das Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft der JOANNEUM RESEARCH bezog mit 30. Mai 2017 seinen neuen Standort im Science Tower…
Kick-off für Power@Work

Life |

Kick-off für Power@Work

Das vom Zentrum LIFE der JOANNEUM RESEARCH geleitete und vom Klima- und Energiefonds geförderte Sondierungsprojekt testet ein innovatives…
FloodRisk-7000: Neue Ansätze zur Hochwasserschadenpotentialschätzung
Präsentation beim 18. Österreichischen Klimatag
power@work

Life |

power@work

Kick-Off Meeting
LIFE bei 'Electric Mobility and Public Transport' Konferenz
LIFE präsentiert in Chile den Stand der Technik und die Zukunftsperspektiven von Batterie-elektrischen-Bussen
Rebound-Effekte bei Mobilitätsinnovationen: Risiken und Prävention
Internationaler Workshop
Netzwerk Algen zu Gast bei JOANNEUM RESEARCH
Das österreichische Netzwerk Algen war am 3.4.2017 zu Gast bei JOANNEUM RESEARCH. Rund 40 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie…
Consumption based Greenhouse Gas Accounting

Unternehmen Life |

Consumption based Greenhouse Gas Accounting

Das CCCA hat unter der Leitung der JOANNEUM RESEARCH die Arbeit aufgenommen.
"Paris Lebensstil"

Life Unternehmen |

"Paris Lebensstil"

LIFE präsentiert erste Ergebnisse bei der 10. Energiewirtschaftstagung an der TU-Wien
damage.at

Life |

damage.at

Schäden durch Naturgefahren - Dokumentationspraxis in Verwaltung und Wirtschaft
Stakeholder Workshop PV4residents
Geschäftsmodelle für die gemeinschaftliche Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Mehrparteienhäusern
SmartAIRea - Flughafenumfeld Graz als Impulsgeber
Kick-off-Meeting des Projektes „SmartAIRea Graz” am 31. Jänner 2017
Studie: Was leisten Asylberechtigte?
In der Öffentlichkeit kursieren viele Zahlen zum Thema Migration. Nun liegen erstmals verlässliche Daten zu den ökonomischen Effekten von…
EU Smart-Grids Meeting, Brüssel

Unternehmen Life |

EU Smart-Grids Meeting, Brüssel

JOANNEUM RESEARCH in EU Arbeitsgruppe zu Speicher und Smart Grids
5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz

Unternehmen Life |

5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz

ZENTRUM LIFE stark vertreten bei der '5. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz' in Graz
IRENA - Cost-Competitive Renewable Power Generation: Potential across South East Europe'
Neuer Report für die Internationale erneuerbare Energieagentur (IRENA) zu erneuerbaren Energiepotentialen in Südosteuropa unter Mitarbeit von JR LIFE…
Expertenworkshop der Internationalen Energieagentur (IEA) in Graz zum 'Water Footprint' von Elektro-Fahrzeugen in Lebenszyklusanalysen
Unter der Leitung vom Zentrum LIFE des JOANNEUM RESEARCH erarbeitete eine Expertengruppe für die Internationalen Energieagentur (IEA) den aktuellen…
Nächster Erfolg von LIFE bei H2020-Einreichung
Förderzusage für TORERO-TORrefying wood with Ethanol as a Renewable Output: large-scale demonstration
Erfolg von LIFE bei H2020-Einreichung zum Thema Climate Services
Förderzusage für PROSNOW und PUCS
Final Meeting FUEL4ME

Life |

Final Meeting FUEL4ME

Mikroalgen als Teil der Bioökonomie
HORIZON 2020 Projekt ECHOES ist gestartet!
Wie ticken Europas Energiebürger/innen und was bedeutet das für die europäische Energiepolitik?
2. POCACITO Study Tour

Life |

2. POCACITO Study Tour

Post Carbon Cities of Tomorrow: 18.-21. Oktober 2016
INCREASE

Life |

INCREASE

Abschlusskonferenz in Ljubljana
CCCA - Consumption Based GHG Accounting - Workshop
Wege zur konsumentenbasierten Treibhausgasbilanz in Österreich
LIFE bei der EUPVSEC 2016

Life |

LIFE bei der EUPVSEC 2016

LIFE präsentiert bei der Europäischen Photovoltaik Konferenz Poster zum Projekt „PV4residents“ mit ersten Zwischenergebnissen.
Nachhaltigkeit in wissenschaftlichen Kenngrößen
LIFE präsentiert bei der 24. Europäischen Biomasse-Konferenz in Amsterdam die Bewertung der Nachhaltigkeit von Biomassenutzung mit wissenschaftlichen…
Bio-Kunststoffe – Im Dienste der Umwelt
Energy Globe Award Austria in der Kategorie „Sustainable Plastics“
Kooperation mit meo Smart Home Energy
LIFE – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft ist mit meo Smart Home Energy eine langfristige Kooperation eingegangen. Ziel ist der zügige…
Reduktion von Lebensmittelabfällen
Welchen Beitrag kann die Reduktion von Lebensmittelabfällen in Haushalten zum Klimaschutz leisten? Diese und andere Fragen zum Thema…
Smart Grids Week 2016

Life |

Smart Grids Week 2016

Dezentrale intelligente Stromnetze
European Roadmap for an Algae-Based Industry
Die erste Aprilwoche stand in Olhão, Portugal ganz im Zeichen von Mikroalgen.
JOANNEUM RESEARCH intensiviert die Zusammenarbeit mit IEA
Zurzeit ist international die breite Markteinführung von Elektro-Fahrzeugen im Gange, um mit erneuerbarem Strom im Transportsektor den notwendigen…
Urban Future

Life Unternehmen Digital |

Urban Future

Innovationen für die Städte der Zukunft
LIFE und DIGITAL beim 14. Symposium Energieinnovation
DI (FH) DI Johanna Pucker (LIFE) und DI Heribert Vallant (DIGITAL) stellten das Horizon2020-Demonstrationsprojekt STORY, in dem innovative…
Ein Windkraftwerk
Trotz steigender Elektrizitätskosten fürs Kühlen wird in Europa die Elektrizitätsnachfrage aufgrund des abnehmenden Heizenergiebedarfs künftig sinken.…
Seilbahn fährt aus dem Nebel auf einen Berg hinauf
Forscher des neu gegründeten LIFE - Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft haben in Vorbereitung der COP21 die Auswirkungen des verhandelten zwei…
Foto Kläffer-Quelle
Ein detaillierter Vergleich der Hochwasserschäden in Europa zeigt, dass diese – gemessen an der Gebäudesubstanz – in Österreich europaweit nach…
WEDDA-App

Life Unternehmen |

Neues Forschungszentrum LIFE

Zwei Forschungsgruppen der JOANNEUM RESEARCH schließen sich zu einem neuen Forschungszentrum zusammen. Geforscht wird zu Themen rund um Klima, Energie…
EEVC-2015 Logo mit Schlüssel und grünem Blatt
JOANNEUM RESEARCH präsentierte die Zukunftsperspektiven der SMART Mobility mit Batterie-Elektrofahrzeugen beim European Electric Vehicle Congress…
Joanneum Research unterstützt transatlantischen Dialog zu erneuerbaren Energien
Im Auftrag des Centers für Climate Strategies (CCS) in Washington unterstützt die JOANNEUM RESEARCH einen Dialog zum Austausch von Erfahrungen mit…
Kick-Off-Meeting zum Projekt PV4residents
Das von einem Team der JOANNEUM RESEARCH geleitete FFG-Projekt entwickelt ein innovatives Finanzierungs- und Geschäftsmodell für Photovoltaik…
JOANNEUM RESEARCH war beim ersten World Bio-Economy Summit in Berlin
JOANNEUM RESEARCH leitete den Workshop der Internationalen Energieagentur (IEA) zur Rolle der integrierten Biomassenutzung in der zukünftigen…
JOANNEUM RESEARCH mit drei Projekten beim Stadt-der-Zukunft-Vernetzungsworkshop vertreten
Die von JOANNEUM RESEARCH geleiteten Projekte befassen sich mit oberflächennaher Geothermienutzung in urbanen Räumen, Geschäftsmodellen für PV-Anlagen…
IEA-Expertenworkshop zur Umweltbewertung von Elektro-Fahrzeugen in Lebenszyklusanalysen
Es entstehen deutliche Umweltvorteile der E-Mobilität, wenn erneuerbarer Strom eingesetzt wird und konventionelle Fahrzeuge ersetzt werden.
Europäischer Stakeholder-Workshop zur Nachhaltigkeit von Biodiesel
Gemeinsam mit europäischen Experten bewertet JOANNEUM RESEARCH mögliche Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeit im Lebenszyklus von…
Internationale Sichtbarkeit steirischer Forschung
Peter Pucher, BDI - Bioenergy International AG, und Gerfried Jungmeier, JOANNEUM RESEARCH, präsentierten in Berlin bei der Bioenergy Conference der…
INCREASE Vernetzungsworkshop in Bilbao
JOANNEUM RESEARCH ist durch das Projekt INCREASE involviert in die Erforschung und Weiterentwicklung eines neuen Energiesystems.