Policies

Väterkarenz in Zahlen

Publikation aus Policies
Technologie, Innovation und Politikberatung

Sybille Reidl, , Helene Schiffbänker

Wien , 3/2013

Abstract:

Die vorliegende Analyse der Daten des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger (HV-Daten) charakterisiert Karenzväter in Österreich, analysiert ihren Anteil an allen Karenzierten zwischen 2002–2011 und untersucht deren Einkommens- und Karriereentwicklung im Vergleich zu Vätern ohne Karenzunterbrechung. Die Studie fokussiert auf Akademiker; diese gehen eher in Karenz als Nicht-Akademiker. Über die Jahre gehen immer mehr Akademiker in Karenz, tendenziell jedoch kürzer als früher. Dies ist auf die Einführung von Kinderbetreuungsgeld-Varianten mit kürzeren Bezugszeiten und höheren Geldleistungen zurückzuführen. Karenz bedeutet für den Großteil der Akademiker keine Einkommenseinbuße. Im Vergleich zu Akademikern ohne Karenzunterbrechung verdienen Karenzväter zwei Jahre nach der Karenz durchschnittlich sogar etwas besser.

 

This study, based on data of the Federation of Austrian Social Security Institutions characterizes fathers on parental-leave in Austria, analyses their percentage (share) of all employees on leave between 2002 and 2011 and examines the development of their income and career compared to fathers who didn’t take parental leave. The study focuses on academics; these tend to go on parental leave more often than non-graduates. Over the years, more and more academics take parental leave, but they tend to take shorter periods. This is due to the introduction of different forms of childcare benefits with shorter reference periods and higher cash benefits. Parental leave means no loss of income for the majority of academics. Compared to academics without parental leave on average leave fathers earn even slightly more two years after re-entering.

Download (702 kB)