Sicherheit und Verteidigung
Maßgeschneiderte Sicherheitsmodelle für die IT-Infrastruktur und innovative Entwicklungen für die Landesverteidigung.

Innovative digitale Lösungen für Sicherheit. Credit: JOANNEUM RESEARCH
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um die Sicherheit sowohl im Cyberspace als auch in der realen Welt zu gewährleisten und um Ausfälle von kritischen Infrastrukturen im Verkehr, in der Energieversorgung oder in der Industrie zu vermeiden bzw. Angriffe auf diese Infrastrukturen zu erschweren. Wir erstellen individuell abgestimmte Sicherheitskonzepte, die sich an realen Angriffspunkten orientieren. Jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen für sicherheitskritische Infrastrukturen versetzt uns in die Lage, Forschungsergebnisse in Komponenten für den produktiven Einsatz überzuführen.
Forschungsschwerpunkte:
- Cyber Security
- Führungsinformationssysteme
- Schutz kritischer Infrastrukturen
- Autonome Missionsfahrzeuge
Wir entwickeln maßgeschneiderte Sicherheitsmodelle für Ihre IT-Infrastruktur, die sich an realen Angriffspunkten orientieren. Für die Risikoanalyse, die Ableitung von Schutzmaßnahmen und die Überprüfung deren Wirksamkeit entwickeln wir Softwarewerkzeuge, die die Stärken vorhandener Tools kombinieren, Ergebnisse übersichtlich aufbereiten und somit rasche Entscheidungen ermöglichen.
Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen für sicherheitskritische Infrastrukturen, was uns in die Lage versetzt, Ergebnisse anwendungsorientierter Forschungsprojekte so weiterzuentwickeln, dass sie leicht in vermarktbare Produkte übergeführt werden können. Unsere langjährige Erfahrung mit Machine Learning Algorithmen und regelbasierten Verfahren erlaubt uns diese Expertise erfolgreich für die Anomalieerkennung in Datenströmen und somit zur Erkennung von Cyber-Vorfällen einzusetzen.
- Network Mapping
- Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur sicherheitstechnischen Analyse von IT- Netzwerken
- IoT Security
- Sicherstellung von vertrauenswürdiger Interaktion über Geräte, Maschinen und Netzwerke hinweg unter Gewährleistung von Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit von Informationen und geistigem Eigentum
Aus der Forschungserfahrung des Instituts heraus wurde über mehrere Projekte hinweg eine Gesamtarchitektur bestehend aus einer flugtauglichen Sensorplattform, einer Kommunikationseinrichtung sowie einer Bodenstation umgesetzt, die in der Lage ist, in Echtzeit Lagebilder für unterschiedliche Einsatzszenarien zu generieren.
- Crowd Monitoring
- Schätzung der Personendichte und -bewegung aus Videodaten bei Massenveranstaltungen, um die Sicherheit der teilnehmenden Personen zu gewährleisten
Ein weiteres Beispiel ist das Monitoring und die Alarmierung bei Vandalismus und sicherheitsgefährdenden Situationen im öffentlichen Raum.
Graffiti Buster: Akustische Graffiti-Detektion. Credit: JOANNEUM RESEARCH
Im Rahmen unserer Forschungskooperation mit dem österreichischen Bundesheer arbeiten wir daran, für die Sicherheit Österreichs und seiner Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.
- ABC-Informationsmanagementsystem
- Informations- und Meldesystem für das österreichische Bundesheer, um mögliche Gefahrenbereiche zu erfassen und entsprechende Maßnahmen und Warnungen einzuleiten
- Counter UAV
- Akustische Sensorik zur Detektion und Lokalisation von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) in Echtzeit zum Schutz kritischer Infrastruktur