Lernen Sie uns kennen
Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH (JOANNEUM RESEARCH) ist eine unternehmerisch orientierte Innovations- und Technologieanbieterin, die, eingebunden in ein internationales Netzwerk, seit den 1960er-Jahren Spitzenforschung auf internationalem Niveau betreibt. Mit dem Fokus auf angewandte Forschung und Technologieentwicklung nimmt sie als INNOVATION COMPANY am Standort eine Schlüsselfunktion im Technologie- und Wissenstransfer ein.
Hier sehen Sie den Unternehmensfilm der JOANNEUM RESEARCH
Hinsichtlich der Standortwirksamkeit erfüllt die JOANNEUM RESEARCH folgende Hauptaufgaben:
Innovation
Die JOANNEUM RESEARCH arbeitet mit der Wirtschaft und der öffentlichen Hand aktiv an der Generierung neuer Innovationen und betreibt durch die Bearbeitung anwendungsorientierter F&E-Projekte konsequent Technologietransfer in die Wirtschaft.
Vernetzung
Die JOANNEUM RESEARCH agiert dynamisch innerhalb eines internationalen Forschungsnetzwerks und übernimmt eine starke Vermittlungs- und Beratungsfunktion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand.
Wissenstransfer
Die JOANNEUM RESEARCH eröffnet durch ihre Forschungstätigkeit den Zugang zu Wissen und Erkenntnissen für den Standort. Sie fördert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch gezielte Karriereentwicklung und Frauenförderung.
Gesellschafter
Gesellschafter der JOANNEUM RESEARCH sind das Land Steiermark, welches 80,75% der Anteile hält, die BABEG - Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungsgesellschaft mit 14,25% der Anteile sowie die Landesholding Burgenland mit 5%.
Forschungseinheiten
DIGITAL – Institut für Digitale Technologien
MATERIALS – Institut für Sensorik, Photonik und Fertigungstechnologien
ROBOTICS – Institut für Robotik und flexible Produktion
COREMED – Kooperatives Zentrum für Regenerative Medizin
HEALTH – Institut für Biomedizinische Forschung und Technologien
LIFE – Institut für Klima, Energiesysteme und Gesellschaft
POLICIES – Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Innovationsforschung
Standorte
Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen am Hauptstandort Graz sowie an den Standorten Niklasdorf, Weiz, Pinkafeld, Klagenfurt und Wien.
Gesellschaftsrechtliche Beteiligungen
Als aktiver Netzwerkknoten im nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationssystem arbeitet die JOANNEUM RESEARCH eng für und mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Hand zusammen. In Projekten mit Partnern aus den unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsbereichen trägt die JOANNEUM RESEARCH mit ihrer Handschrift als „INNOVATION COMPANY“ wesentlich zu nachhaltigen, innovativen Lösungen bei. Die JOANNEUM RESEARCH lebt Kooperation auch über ihre gesellschaftsrechtliche Beteiligung an Unternehmen – dazu zählen Spin-offs zur Verwertung von Technologien sowie zahlreiche Unternehmen im Rahmen des Kompetenzzentrenprogramms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies).