Wie klimafreundlich ist eine Li-NMC-Batterie?

Battery LifeCycle Check

Das Institut LIFE hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Umweltbewertung von Transportsystemen.

Mit der Methode der Lebenszyklusanalyse (LCA - Life Cycle Assessment):

  • begleiten wir die Verkehrswende, um Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energiequellen umzustellen und
  • wirken an Forschungsprojekten zu Antriebssystemen (inklusive Speicher) aller Fahrzeugklassen sowie zur Herstellung erneuerbarer Treibstoffe mit.

Als ein konkretes Anwendungsbeispiel der Lebenszyklusanalyse haben wir den Battery LifeCycle Check für Batterien für Unternehmen im Automotive-Sektor sowie im Bereich Batterieentwicklung, -produktion und -recycling entwickelt. 

Mit dem Battery LifeCycle Check untersuchen wir die Lebenszyklusanalyse von Mobilitätsangeboten und Transportsystemen.
Credit: JOANNEUM RESEARCH

Mit dem Battery LifeCycle Check
  • vergleichen wir für Sie Antriebsarten mit unterschiedlichen Treibstoffen und
  • führen LCA-Analysen durch und
  • bewerten die Elektromobilität mit den unterschiedlichen Chemien und Produktionen für Firmen und Forschungseinrichtungen.

 

Der Fokus unserer Forschung

Elektrofahrzeuge und Batterien, Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstoffherstellung sowie synthetische Treibstoffe (e-fuels) stehen derzeit im Fokus unserer Forschungsarbeiten.

Wesentlich für die Verkehrswende sind auch nicht-technische Maßnahmen. Diese adressieren wir in einem inhouse entwickelten agentenbasierten Verkehrsmodell.  

 

Workshop zum Thema

Am 15. Dezember 2022 organisierte JOANNEUM RESEARCH einen Stakeholder-Workshop im Rahmen des Projektes "IEA HEV Task 40: Critical Raw Materials for Electric Vehicles", welches von Klima- und Energiefonds finanziert wird.

 

Die Präsentationen stehen nachfolgend für Sie zum Download bereit:

Informieren Sie sich unverbindlich bei