FNEWs: Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem für Waldschäden
Research project funded by BMEL and FNR (Germany)
Duration: 01.10.2020 – 30.09.2023 (JR)
Im Projekt FNEWs wird unter der Leitung des Thünen Instituts für Waldökosysteme ein nationales fernerkundungsbasiertes Erfassungssystem für Waldschäden in Deutschland aufgebaut. Damit sollen nach Waldschadensereignissen zeitnah Daten zu Waldflächen und Holzmengen zur Verfügung gestellt werden. Das von der JOANNEUM RESEARCH entwickelte Monitoringsystem auf Basis von Sentinel-2-Daten erlaubt eine automatisierte und bundesweit einheitliche Erkennung von Waldschäden. Darüber hinaus wird von den Projektpartnern ein monetärer Bewertungsrahmen der erfassten Schäden entwickelt. Alle Arbeiten werden in enger Kooperation mit den involvierten Bundesländern durchgeführt.

Projektlogo
- Entwicklung eines bundesweiten, fernerkundungsbasierten Erfassungssystems für Waldschäden
- Zeitnahe Erkennung von betroffenen Gebieten nach Schadereignissen
- Jährliche Berichte zu Schadflächen, Schadmengen, Schadursachen
- Validierung und Qualitätssicherung der Daten nach bundeseinheitlichem Verfahren
- Monetäre Bewertung der Schäden
- Visualisierung und Bereitstellung der Projektergebnisse in einer Web-Applikation
Download: Factsheet

Beispiel der jährlichen Schadflächenkartierung (Niedersachsen, Kachel 32UNC)
