LIFE

NEWS

Klimawandel bedroht Europas Skigebiete - Österreich besser gewappnet
Wird Skifahren in Österreich bei einer Erderwärmung von +2° oder +4° Grad Celsius möglich sein? Forscher*innen von LIFE sind an einer neu…
Neuartige Leiterplatte
Was wäre, wenn man Elektronik herstellen könnte, die wie Papier entsorgt und recycelt werden kann? Genau damit befassen sich die Institute MATERIALS…
Erstes Treffen des Every1 Project-Konsortiums bei der Generalversammlung 2023
Das Projekt Every1 wird durch das Horizon Europe Programm der Europäischen Kommission gefördert.
Industrieanlage in der grünen Wiese mit Wanderern
Im Rahmen des LOCA2-Transformation-Projekts wurden Betriebe in Unterkärnten auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität unterstützt.
Wirken, Schaffen und Handeln in der Energiewende
Die Veranstaltungsreihe „Energiegespräche im Obstgarten“ ging in die dritte Runde. Dezentrale Energieversorgung, Speichersystemlösungen und andere…
Christian Joachim Gruber, im Hintergrund der Grazer Science Tower
Aktive Mobilität, E-Scooter und Fahrgemeinschaften: Franz Prettenthaler, Direktor des Instituts LIFE, und Christian Joachim Gruber von der…
Stakeholder-Workshop zu den Effekten einer CO2-Bepreisung
Das Projekt FARECarbon befindet sich mit dem abschließenden Stakeholder-Workshop auf der Zielgeraden.
Wie hast du´s mit der Klimakrise? Spannender Austausch in multi-ethischer Runde
Im Rahmen des Projekts CLEANcultures diskutierten rund 40 Teilnehmende unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Weltanschauungen über die…
Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit
Die Ergebnisse des Projektes TransFAIR Steiermark stehen nun online zur Verfügung.
Franz Prettenthaler mit den Moderatoren
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit aus? Das war Thema eines Online-Events des Health Tech Hub Styria. Franz Prettenthaler von LIFE und…
Bessere Hard- und Software für die Energiewende
Von 18. bis 19. Jänner 2023 fand das Kick-Off des Horizon Europe Projekts OPENTUNITY in Valencia statt.
Diskussionsrunde mit Forschenden und Kulturschaffenden

Life Unternehmen Coremed |

Markt der Zukunft: Im Zeichen der Klimakultur

Beim Klimakulturfestival in Graz drehte sich 3 Tage lang alles um den Umgang mit dem Klimawandel. Bei den Diskussionsrunden mit dabei waren auch…
Dr. Franz Prettenthaler und Dr.in Heike Krug-Leitold beim ACstyria Mobilitätskongress in Spielberg.
Am 11. und 12. Oktober 2022 fand der Mobilitätskongresses "Moving On" am Red Bull Ring in Spielberg statt. Hierbei waren auch die Institute DIGITAL…
Invest4Nature: neues europäisches Projekt von LIFE zu Investitionen in naturbasierte Lösungen gestartet
15 europäische Organisationen trafen sich in Graz, um gemeinsam am Aufbau eines Marktes für naturbasierte Lösungen zu arbeiten.
Vortragsrunde der Joanneum Research in Alpbach.
Wie kann der Verkehr in Österreich klimaneutral werden? Dieser Frage gingen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft bei den Alpbacher…
Am 1. Juni 2022 fanden im Rahmen des EU-Projekts DECIDE die Energiegespräche im Obstgarten statt.
Im Rahmen des EU-Projekts DECIDE diskutierten rund 80 Teilnehmende über erneuerbare Energiegemeinschaften in der Umsetzung, Selbstversorgung und…
Das war das Fifteen Seconds Festival 2022

Life Digital Unternehmen Coremed |

Das war das Fifteen Seconds Festival 2022

Am 9. und 10. Juni fand das Fifteen Seconds Festival in Graz statt. Wir waren mit 2 Vortragenden und einem Messestand auf der internationalen…
LIFE steigert Erfolgsquote bei HORIZON EUROPE Einreichungen
Mit rund 3,5 Millionen Euro an Fördermitteln und einer Erfolgsquote von 50 % in den ersten beiden Einreichrunden im EU Programm HORIZON EUROPE…
Expert Notification: On Estimating GHG Emissions and Primary Energy of Vehicles Tested in Green NCAP - LCA Methodology and Data
Expert Notification on the methodology paper published in April 2022.
Jetzt neu in Kärnten: Wie Unternehmen ihre Klimabilanz verbessern
Das Institut LIFE verstärkt den Standort in Klagenfurt und unterstützt Unternehmen ab sofort dabei, klimatechnische Vorreiter zu werden.
Transferleistungen zur Unterstützung von Haushalten mit Kindern – LIFE präsentiert Studie
Dr. Franz Prettenthaler, Direktor von LIFE, präsentierte vor dem Familienpolitischen Beirat die neue Studie über Transferleistungen zur Unterstützung…
Jahresmeeting der EU-BRIDGE-Initiative
JR-LIFE nahm am Jahresmeeting der EU BRIDGE Initiative teil.
SDG-Frühstücksdialog: LIFE präsentiert Studie „Soziale Folgen des Klimawandels in Österreich“
Die Ergebnisse der Studie wurden präsentiert und sind nun online verfügbar.
Projekt IRONER - Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl
Das Ziel des Anfang Jänner 2022 gestarteten Projekts „IRONER“ besteht darin, in den kommenden acht Monaten offene Fragestellungen zum Thema…
Rooftop Farming in luftiger Höhe
Beitrag zum Rooftop Farming Projekt am Science Tower bei ORF-"Natur im Garten".
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Kultur gestalten „New European Bauhaus“
Umsetzungsmöglichkeiten für mehr gestalterische Nachhaltigkeit und Akzeptanz in unseren Lebensräumen
LIFE erweitert mit dem Thema „Klimaneutrale Produktion“ seinen Standort in Kärnten
Der Klimawandel erfordert einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft in Richtung treibhausgasneutraler, ressourceneffizienter und kreislauforientierter…
Verteilungseffekte einer CO2 Steuer in Österreich
LIFE präsentiert dazu Analysen bei internationalen Konferenzen
Das Hochwasser steht bis zur Türschwelle
Mit seinem ganzheitlichen Ansatz schafft LIFE neue Perspektiven für ein sozial inklusives Hochwasserrisikomanagement.
v. l. Martin Beermann, Franz Prettenthaler und Gerfried Jungmeier mit dem Batterie-Lebenszyklus-Testgerät
Mit Ende Jänner 2021 gab es in Österreich über 45.000 rein elektrisch betriebene PKW. Das sind zwar weniger als 1% aller Fahrzeuge auf Österreichs…
2. Platz beim Posterpreis des 21. Österreichischen Klimatags
Starker Auftritt von LIFE beim Österreichischen Klimatag: Prämierung von Veronika Kulmers Poster zum Projekt FARECarbon und drei spannende Vorträge.
Neue Perspektiven für das Hochwasserrisikomanagement in Österreich
Die Ergebnisse des Projektes JustFair stehen nun online zur Verfügung
REGREEN erkundet Rooftop Farming virtuell
JOANNEUM RESEARCH LIFE ist Projektpartner im HORIZON 2020 Projekt REGREEN, das im Jahr 2019 startete. Unter der Leitung der Arhus Universität werden…
Screenshot des virtuellen BRIDGE-Meeting im März 2021 mit den geplanten Tarifänderung für Local Energy Communities in den Ländern Österreich, Italien, Portugal und Frankreich
Vom 2. bis 4. März 2021 fand das virtuelle Jahresmeeting der BRIDGE-Initiative, mit Beteiligung von LIFE, statt.
Forum JOANNEUM RESEARCH

Life Unternehmen |

Forum JOANNEUM RESEARCH

„Der europäische Green Deal – Chancen und Möglichkeiten für Forschung und Wirtschaft“: Gestern lud die JOANNEUM RESEARCH zum virtuellen Forum…
Umfassendes Werk zu Tourismus und Klimawandel erschienen
Tourismus und Klimawandel, herausgegeben von Ulrike Pröbstl-Haider, Dagmar Lund-Durlacher, Marc Olefs und Franz Prettenthaler
Unterstützung für die Digitalisierung und Automatisierung von Energiegemeinschaften
Mit Anfang des Jahres hat das Projekt: Förderung Sektorengekoppelter Energiegemeinschaften durch Digitalisierung und Automatisierung (SEED) gestartet.…
Gestapelte Sandsäcke vor einer Eingangstür als lokale Schutzmaßnahme gegen Hochwasser.
Best Paper Awards zeichnen wissenschaftliche Publikationen als besonders relevante Beiträge aus.
Endbericht Analyse von Ortstarifen für Energiegemeinschaften und ökonomische Auswirkungen auf nicht teilnehmende Haushalte
JR LIFE hat im Auftrag der Arbeiterkammer Wien eine Studie zu Ortstarifen für Energiegemeinschaften und möglichen ökonomischen Auswirkungen auf nicht…
Das Projektteam mit Direktor Franz Prettenthaler am Dachgarten für die Forschung am Science Tower in Graz.
Franz Prettenthaler, Direktor von LIFE, nahm den 1. Preis in der Kategorie Forschung entgegen. Prämiert wurde das Projekt Smart City Rooftop Farming:…
Peer2Peer Workshop in Brno

Life |

Peer2Peer Workshop in Brno

Peer-to-Peer Energie-Plattformen als Teil der Energiewende / Entlastung armutsgefährdeter Haushalte durch Ortstarife
Österreichische Umsetzung von Energiegemeinschaften: Begutachtung des EAG steht bevor, neue Geschäftschancen
Für die Umsetzung eines Rechtsrahmens für Energiegemeinschaften in Österreich steht ein wesentlicher Schritt bevor: Im Sommer soll der Entwurf des…
Ergebnispräsentation - Masterplan Klimarisikomanagement
Klimakatastrophen gefährden Lebensmittelversorgung: Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Agrarlandesrat Hans Seitinger, Ursula Lackner…
Ein Vorhersagesystem zur Schneemanagementoptimierung: PROSNOW biegt in die Zielgerade
Mit der letzten – diesmal virtuellen – Generalversammlung biegt das europäische Projekt PROSNOW in die Zielgerade. Über einen Showcase-Zugang lässt…
Auf dem Weg zum klimaneutralen Lifestyle: die Rolle der Digitalisierung
Der 74. Digitaldialog von Silicon Alps, der erstmals online durchgeführt wurde, vereinte die Zukunftsthemen „Klimaschutz“ und „Digitalisierung“.
JOANNEUM RESEARCH ist nun Partner des agri benchmark Fish Netzwerks
LIFE konnte durch seine Tätigkeiten in der Prozessbegleitung von spezifischen Förderprogrammen sowie durch Projekte im Rahmen des Data Collection…
Mission Innovation online event co-organisiert von JR-LIFE
Die Mission Innovation Week Austria ist ein jährlich vom BMVIT (nun BMK) organisiertes Event, bei dem es um die Entwicklung und Umsetzung von neuen…
LIFE zeigt Pfade zur Klimaneutralität auf
Vom 12. - 14. Februar 2020 fand das 16. Symposium Energieinnovation unter dem Motto „ENERGY FOR FUTURE – Wege zur Klimaneutralität“ an der Technischen…
Europäische Energierechts-Tagung in Den Haag
Die diskutierten Themen umfassten u.a. zwischenstaatliche Kooperation, die Rolle von Wasserstoff, staatliche Beihilfen, sowie Instrumente für…
„Energy Lifestyles“ werden zum Thema
ECHOES HORIZON 2020 war ein Erfolg: Großangelegte europaweite Befragung zum Energieverhalten liefert Erkenntnisse.