Additive Fertigung metallischer Komponenten
Material- und Prozessentwicklung für die Generative Fertigung metallischer Komponenten in hochwertiger Qualität wird am Institut MATERIALS mittels zweier komplementärer Technologien durchgeführt:
- Beim Selective Laser Melting (SLM), auch unter den Begriffen Laserstrahlschmelzen (LSS) oder Metall-3D-Druck bekannt, wird das zu generierende Volumen aus einem vorhandenen Pulverbett mittels lokalen Verschmelzens der Pulverpartikel schichtweise aufgebaut.
- Beim Generativen Laserauftragsschweißen, auch LMD (Laser Metal Deposition) genannt, wird eine in Pulverform vorliegende Legierung über eine Zuleitung direkt in den Laserstrahl eingebracht, wodurch sie mit dem bereits vorhandenen Metallstrukturen verschmolzen wird.
Beide Technologien ergänzen einander aufgrund ihrer unterschiedlichen Stärken:

Informieren Sie sich unverbindlich bei
Materials
Telefon: | +43 0316 876-3320 |
vojislav.petrovic@joanneum.at |
Hier können Sie sich unseren Folder runterladen: