Beteiligungsmodelle weiterdenken!
Durch Beteiligungsmodelle für lokale Energiesysteme können einerseits der betriebliche Kapitalaufwand reduziert und andererseits die Sichtbarkeit von Umweltmaßnahmen erhöht werden. Breit angelegte Bürger/innen-Beteiligungen für Photovoltaik weisen bereits seit einigen Jahren eine hohe Nachfrage auf. Mit der Weiterentwicklung dieser Modelle und der gezielten Einbindung von Belegschaft und Kund/innen wird zusätzlicher Nutzen geschaffen. Beispielsweise erhöht eine Integration mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge die lokale Nutzung des erzeugten Stroms und fördert die private sowie betriebliche E-Mobilität.
Die Forschungsgruppe Internationale Klimapolitik und -ökonomik bietet Unterstützung bei der Einbindung der Zielgruppe, der Erhebung des technisch-wirtschaftlichen Potentials, sowie der Entwicklung einer geeigneten Beteiligungsstruktur.
power@work: Belegschaftsbeteiligung Photovoltaik und E-Mobilität
Telefon: | +43 316 876-7652 |
Fax | +43 316 876-7699 |
dorian.frieden@joanneum.at |