"agROBOfood": Europäisches Netzwerk zur Stärkung des Robotereinsatzes im Agrifood Sektor
Aufbau eines europäischen Ökosystem für den effektiven Einsatz von Robotertechnologien im Agrar- und Lebensmittelsektor

Credit: iStock 1071990546
agROBOfood ist ein von der EU finanziertes Projekt, das darauf abzielt, ein europäisches Ökosystem für den effektiven Einsatz von Robotertechnologien im Agrar- und Lebensmittelsektor aufzubauen. Dadurch soll die digitale Tranformation unterstützt werden, um den europäischen Agrifood Sektor effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Das Herzstück des Projekts bilden Innovationsexperimente, die von Digital Innovation Hubs organisiert und überwacht werden. In 7 regionalen Clustern werden erste Innovationsexperimente mit dem Einsatz von Robotertechnologien im Agrifood Sektor durchgeführt, die eine Reproduzierbarkeit und breite Akzeptanz in ganz Europa gewährleisten sollen.
Darüber hinaus unterstützen die Digital Innovation Hubs Unternehmen auf ihrem Weg hin zur Digitalisierung, indem sie die unterschiedlichen Interessensgruppen der Robotik, Landwirtschaft, Forschung und Entwicklung sowie Wirtschaft anhand des agROBOfood Netzwerks miteinander verbinden. Das Netzwerk umfasst bereits 49 Digital Innovation Hubs (DIH) sowie 12 Kompetenzzentren und wird im Laufe des Projekts kontinuierlich erweitert und gestärkt. Des Weiteren sind im Rahmen des Projektes zwei "Open Calls" (2020 sowie 2021) zur Gewinnung weiterer Innovationsexperimente geplant - insgesamt werden hierfür 8 Millionen Euro für teilnehmende KMUs bereitgestellt.
Mehr Information zur Ausschreibung: https://agrobofood.eu/open-calls/
- 49 Digital Innovation Hubs (DIH)
- 12 Competence Center
- Projektkonsortium mit 38 Partnern
- Projektleitung: Wageningen University & Research
- Fördergeber: Europäische Union, Horizon2020
- Projektnummer: 825395
- Projektlaufzeit: 06/2019 - 05/2023