FOKUS

Zukunft Produktion

JOANNEUM RESEARCH lebt die zukunftsfitte Produktion

Kostengünstige, energieeffiziente Herstellungsverfahren von gedruckter Elektronik

Die Herstellung von Waren und Gütern ist eine wesentliche Säule des Wohlstands und der Konkurrenzfähigkeit Europas im globalen Wettbewerb. Zur Absicherung des Wirtschaftsstandorts sind umfassende Fortschritte der Produktionsprozesse von der verstärkten Digitalisierung bis hin zur Optimierung im Sinne einer funktionierenden und CO2-armen Kreislaufwirtschaft notwendig.

Mehr als 250 Expertinnen und Experten der JOANNEUM RESEARCH arbeiten im Themenbereich »Informations- und Produktionstechnologien« interdisziplinär für nationale und internationale Auftraggeber und mit Partnern in folgenden Forschungsschwerpunkten:

  • Digitalisierung in der Produktion
  • Optimierung von Fertigungstechnologien und -prozessen
  • Klimaneutrale Produktion

Je nach Einsatzgebiet reichen die Aktivitäten der JOANNEUM RESEARCH von der Durchführung von Erstanalysen und Machbarkeitsstudien bis hin zur Entwicklung industriell einsetzbarer Qualitätssicherungssysteme, Fertigungsprozesse/-technologien, Materialien sowie der Analyse industrieller Produktionsdaten.

Die zur Verfügung stehende Forschungsinfrastruktur ist dabei auf die Anforderungen der Wirtschaft und Industrie abgestimmt. Durch die enge Kooperation mit führenden internationalen Forschungseinrichtungen wird der Zugang zum letzten Stand der internationalen Technologieentwicklung sichergestellt.

Digitalisierung in der Produktion
Kostengünstige, energieeffiziente Herstellungsverfahren von gedruckter Elektronik

Foto: JOANNEUM RESEARCH/ Schwarzl

Digitalisierung in der Produktion

Digitale Innovationen sind Entwicklungstreiber, verändern bestehende und ermöglichen neue Prozesse und Produktionsverfahren. Leistungsfähige Sensoren liefern eine Vielzahl von Produktionsdaten, die nicht nur zur Automatisierung, sondern mittels moderner Informationsverarbeitung und Künstlicher Intelligenz zur Optimierung und Qualitätssicherung genutzt werden. Die moderne Robotertechnologie ermöglicht darüber hinaus die digitale Wertschöpfungskette mit der realen Produktionswelt nachhaltig, kosteneffektiv und qualitätssichernd zu schließen.

Forschungsbereiche:

  • Optische und akustische Prüfverfahren für Produkt und Prozessqualitäten im industriellen Einsatz
  • Multisensorale Überwachungssysteme für einen automatisierten Betrieb
  • Echtzeitfähige Industrial-Internet-of-Things-Technologie (IIoT) zur Vernetzung des Produktionsmaschinenparks
  • Roboter als digitalisierendes und qualitätssicherndes Werkzeug
  • Konzeptionierung und Validierung von roboterbasierten Produktionsprozessen
  • Sondierung und Prüfung von physischer und cyberphysischer Sicherheit in automatisierten Produktionssystemen
  • Datenanalytik für vorausschauende Wartung und Optimierung des Werkzeugeinsatzes

Infrastruktur und Referenzen

Optimierung Fertigung

Foto: JOANNEUM RESEARCH/ Bergmann

Optimierung von Fertigungstechnologien und Fertigungsprozessen

Durch die Entwicklung neuer Maschinen und Softwaresysteme sowie neuer Werkstoffe und Materialien wurde die technologische Basis für eine wirtschaftlich vertretbare Optimierung bestehender und die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien und -prozesse gelegt. Die JOANNEUM RESEARCH unterstützt Wirtschaft und Industrie bei der Nutzung dieser Potenziale mit einer gesamtheitlichen Begleitung in Forschung, Entwicklung und Implementierung.

 

Forschungsbereiche:

  • Generative Fertigung (Laserproduktionstechnik, 3D-Druck, Plasmatechnologien)
  • Optik – Design, optische Simulation und Analytik sowie Fertigung von Optiken und mikrooptischen Elementen
  • Strukturierungsverfahren (z. B. Lithografie, Ionenätzen)
  • Rolle-zu-Rolle-Nanoimprint-Verfahren
  • Beschichtungsverfahren (z. B. Inkjet-, Aerosoljetdruck)
  • Robotergestützte optimierte Prozessrealisierung
  • Prototyping mittels Hands-on-Prozessentwicklung und -validierung

Infrastruktur und Referenzen

Klimaneutrale Produktion

Foto: JOANNEUM RESEARCH/ Schwarzl

Klimaneutrale Produktion

Die international vereinbarten Klimaziele bieten der europäischen produzierenden Wirtschaft viele Chancen beim Übergang zu einer klimaneutralen Produktion. Dabei sind Aspekte des Ressourceneinsatzes, der Umweltauswirkungen und der Wirtschaftlichkeit bestmöglich in Übereinstimmung zu bringen. Ebenso sind zur Absicherung bestehender und bei der Etablierung neuer Produktionsstandorte makroökonomische Analysen und die Berücksichtigung zunehmender Klimarisiken in den globalen Wertschöpfungsketten unerlässlich.

 

Forschungsbereiche:

  • Lebenszyklusanalysen von Produktionsprozessen und Produkten
  • Integration von Lebenszyklusdaten in die digitalen Datenströme der Industrie
  • Klimarisikoanalysen in der globalen Wertschöpfungskette
  • Makroökonomische Modellierung von Produktionsprozessen im internationalen Wettbewerb

Referenzprojekte

ROBOTICS, Industriehalle, Credit: JOANNEUM RESEARCH/ Schwarzl

Informieren Sie sich unverbindlich bei


oder per E-Mail an:
produktion@joanneum.at

Best Practice

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Die Digitalisierung in der Landwirtschaft basiert auf drei Säulen: Sensorbasierte Technologien, Auswertung durch statistische Methoden und die Verknüpfung mit dem Wissen der Landwirtinnen und Landwirte.
> Mehr Informationen

PyzoFlex®

Druckbare Sensor-Technologie

Wir haben eine innovative Sensor-Technologie (PyzoFlex®) entwickelt, welche die vollflächige Registrierung, Erkennung und Verarbeitung von taktilen und gestischen Informationen ermöglicht. Die Sensoren sind in Größe und Geometrie beliebig formbar und können direkt in die Oberfläche eines Objektes integriert werden.
> Mehr Informationen

CoBot Studio

Intuitive Mensch-Maschine-Kommunikation

Wie kommunizieren Mensch und Maschine am Arbeitsplatz? Roboter, sogenannte „CoBots“, werden zunehmend in der Produktion neben und mit den Menschen eingesetzt. Wie muss die Mensch-Roboter-Kommunikation gestaltet werden, um effizientes und sicheres Arbeiten zu ermöglichen? 
> Mehr Informationen

Hands-on-Area

Ein Testlabor für Roboter

Herzstück des Gebäudes in Klagenfurt ist die Hands-on-Area für die roboterbasierte Produktion, in der Industrieunternehmen nachstellen können, womit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Fertigung und Produktionsplanung täglich konfrontiert sind.
> Mehr Informationen

Cyber Security

Cyber Security ist ein Hype – zu Recht?

Die Digitalisierung macht die Erforschung neuer Methoden und die Entwicklung innovativer Technologien zum Schutz vor Cyber-Angriffen unumgänglich. Einige grundlegende Maßnahmen behalten dennoch mehr denn je ihre Berechtigung.
> Mehr Informationen (pdf)

Mensch-Roboter Arbeits-bereiche

Vertrauenswürdige Roboter

Intelligente Produktionsprozesse werden zukünftig in Industrie- und Produktionsunternehmen eine wichtige Rolle für die Erhaltung und Stärkung des jeweiligen Standorts spielen. Deutlich gesteigert wird in diesem Zusammenhang auch der Bedarf der Industrie an kollaborativen Robotern, welche in einem geteilten Roboter-Mensch-Arbeitsumfeld eingesetzt werden und dabei keine Gefahr für den Menschen darstellen sollen.
> Mehr Informationen 

Qualitäts- kontrolle

Prüftechnologien für industrielle Holzverarbeitung

In einem industriellen Fertigungsprozess sorgen bildgebende Sensoren für eine lückenlose Qualitätskontrolle in der automatisierten Türenfertigung bei voller Produktionsgeschwindigkeit. Kameras scannen die vorbeilaufenden Türen und Bildverarbeitungsprogramme im Hintergrund prüfen, ob die Kanten und Oberflächen der Türen einwandfrei sind.
> Mehr Informationen