CredRoS: Glaubwürdige & sichere Robotersysteme
Erarbeitung eines Konzeptes für glaubwürdige und sichere Robotersysteme
Sobald Roboter in direkter Umgebung des Menschen operieren, ist die Sicherheit letzterer somit ein wesentliches Thema. Derartig vertrauenswürdige Roboter zeichnen sich hierbei neben der zuverlässigen und sicheren Aufgabenausführung auch durch eine für uns Menschen nachvollziehbare Funktionsweise und der Fähigkeit, in a-priori unbekannten Situationen autonom agieren zu können aus. Im Rahmen dieses Projekts sollen entscheidende Schritte zur technologischen Realisierung eines zuverlässigen und in weiter Folge auch sicheren Roboterverhaltens erarbeitet werden. Hierbei liegt unser Augenmerk auf den folgenden Schwerpunkten:
- Dynamische Situationserfassung und nachvollziehbare Sicherheitsbewertung
- Begründbare Aufgabenausführung
- Selbstüberwachung, Fehlerdetektion und sicherheitsbewertete Kollisionsdetektion
- Bewertung von Handlungsaktionen verteilter Robotersysteme
- kryptografisch abgesicherte Protokollierung des Systemverhaltens
- Modellierung und Maschinelles Lernen für die rechnergestützte Sicherheitsbeurteilung
- Projekt Kick-off am 27. März 2019
- ERF Workshop "Trustworthy Robots – Safety, Credibility, Explainability" am 21. März 2019

Gefördert vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Rahmen der Förderungsvereinbarung 2019-2021.